Seit Jahren untersucht die EU-Kommission, ob Meta den Facebook Marketplace missbräuchlich bevorzugt. Die nun verhängte Strafe soll Meta finanziell abschrecken.
Die EU-Kommission hat eine Strafe in Höhe von fast 800 Millionen Euro gegen Meta verhängt, weil Facebook den hauseigenen Marketplace rechtswidrig gegenüber der Konkurrenz bevorzuge. Das teilte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestagerund spricht von einem Verstoß gegen das EU- Kartellrecht . Dabei gehe es um die enge Verknüpfung zwischen Facebook und dem Facebook Marketplace, dank der jeder Facebook -Account automatisch Zugang zu dem Handelsplatz hat.
Mit der Bevorzugung verstößt Facebook demnach gegen Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union . Die Summe von genau 797,72 Millionen Euro sei auf Basis der Dauer und der Schwere der Zuwiderhandlung, sowie des Umsatzes des Facebook Marketplace ermittelt worden.
Facebook Facebook Marketplace Kartellrecht Kleinanzeigen Meta Platforms Wettbewerbsrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Wert Meta-Aktie trotzdem rot: Quartalszahlen von Facebook-Mutter Meta Platforms überzeugenDas Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft weiter auf Hochtouren - aber die Milliardenverluste im Geschäft mit digitalen Welten häufen sich auf.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta-Aktie im Minus: Millionenstrafe gegen MetaDie EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe.
Weiterlesen »
Werbung bei Facebook und Instagram: Meta ändert die RegelnDie Apps Instagram, Facebook und WhatsApp sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen, indem sich das Logo des Internetkonzerns Meta spiegelt
Weiterlesen »
Facebook und Instagram schränken personalisierte Werbung ein - NASDAQ-Titel Meta-Aktie legt zuDie Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram bekommen künftig die Möglichkeit für weniger personalisierte Werbung.
Weiterlesen »
Facebook und Instagram: Meta senkt Preise für werbefreies Abo um 4 und 5 EuroSeit einem Jahr kann man Facebook und Instagram in Europa auch ohne Werbung nutzen – gegen Geld. Die dafür nötigen Abos werden jetzt merklich günstiger.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Meta-Aktie: Datendiebstahl bei Facebook - BGH prüft SchadensersatzmöglichkeitenNach einem Datendiebstahl bei Facebook will der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem ersten Leitentscheidungsverfahren für Tausende anhängige Verfahren wichtige Rechtsfragen klären.
Weiterlesen »