Verstöße gegen Digitalgesetze?: Europäische Verbraucherschützer beschweren sich über Temu

Wirtschaft Nachrichten

Verstöße gegen Digitalgesetze?: Europäische Verbraucherschützer beschweren sich über Temu
EUHandelChina
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 89%

Der chinesische Onlinehändler Temu soll undurchsichtig aufgebaut sein und potenzielle Käufer manipulieren. Verbraucherschützer reichen deshalb Beschwerde in der EU ein. Bei einem Verstoß gegen EU-Gesetze droht dem Unternehmen eine enorme Geldstrafe.

Sollte der chinesische Onlinehändler gegen die Digitalgesetze der EU verstoßen, droht eine Strafe in Höhe von bis zu sechs Prozent des jährlichen Umsatzes.

Verbraucherschützer in mehreren europäischen Ländern haben Beschwerde gegen den chinesischen Onlinehändler Temu eingereicht. "Der Online-Marktplatz ist voll von manipulativen Techniken, die darauf abzielen, die Verbraucherinnen und Verbraucher dazu zu bringen, mehr auf der Plattform auszugeben", erklärte die Chefin der europäischen Vebraucherorganisation BEUC, Monique Goyens. Temu verstoße damit gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

EU Handel China Verbraucherschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Temu: Verbraucherschützer sehen von Klage abTemu: Verbraucherschützer sehen von Klage abManipulative Designs und unklare Preisgestaltung brachten dem Onlinehändler Temu eine Abmahnung der Verbraucherschützer ein. Bei erneutem Verstoß droht eine Strafe.
Weiterlesen »

Shopping-App Temu: Verbraucherschützer reichen Beschwerde einShopping-App Temu: Verbraucherschützer reichen Beschwerde einDie deutsche Verbraucherzentrale hat zuletzt auf eine Klage verzichtet, doch nun haben mehrere europäische Länder eine Beschwerde eingereicht. Dem Unternehmen werden „manipulative Techniken“ vorgeworfen.
Weiterlesen »

Verstöße gegen EU-Sanktionen: Ermittlungen gegen Kreml-Propaganda-Zentrale in BerlinVerstöße gegen EU-Sanktionen: Ermittlungen gegen Kreml-Propaganda-Zentrale in BerlinDie Staatsanwaltschaft Berlin und die Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung beim Zoll ermitteln nun doch gegen Putins Propaganda-Zentrale.
Weiterlesen »

Verbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleVerbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleDie Verbraucherzentrale Bayern hat gegen Google geklagt und gewonnen. Worum ging es? Um einen Kündigungsbutton bei Google One.
Weiterlesen »

Verbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleVerbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleDer Internetkonzern Google muss nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bayern künftig auf seiner Plattform Google One einen Kündigungsbutton anbieten.
Weiterlesen »

Verbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleVerbraucherschützer klagen erfolgreich gegen GoogleMünchen - Die Verbraucherzentrale Bayern hat gegen Google geklagt und gewonnen. Worum ging es? Um einen Kündigungsbutton bei Google One.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:02:51