Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Nach vorläufiger Einschätzung der EU-Kommission verstößt US-Unternehmer Elon Musk mit seiner Online-Plattform X gegen EU-Recht. Damit droht der Firma unter anderem eine hohe Strafzahlung, wie die Brüsseler Behörde. Die Gestaltung der Online-Plattform X kann Nutzer laut Kommission in die Irre führen.
Die Kommission teilte nun mit, es gebe Hinweise darauf, dass böswillige Akteure solche vermeintlich verifizierten Konten auf X missbrauchten, um andere Nutzer zu täuschen.X has now the right of defence —but if our view is confirmed we will impose fines & require significant changes. Zum aktuellen Umsatz von X sind nur Schätzungen bekannt. Seit Musk den Vorgängerdienst Twitter im Oktober 2022 kaufte und von der Börse nahm, müssen keine Zahlen mehr vorgelegt werden. Details zum Geschäft gelangen nur bruchstückhaft ans Licht. So schrieb der Finanzdienst Bloomberg jüngst, im ersten Halbjahr 2023 seien die Erlöse im Jahresvergleich um 40 Prozent auf 1,48 Milliarden Dollar gefallen.
Netzpolitik Elon Musk X (Twitter) EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission wirft Meta Verstöße gegen Wettbewerbsregeln vorBrüssel - Die EU-Kommission hat Instagram-Mutter Meta vorgeworfen, mit seinem Werbemodell gegen das Gesetz über digitale Märkte ('Digital Markets Act') zu verstoßen.Der Konzern stellt die Nutzer vor die
Weiterlesen »
EU-Wettbewerbskommissarin: Apple-Verstöße gegen neue Regeln wohl 'sehr schwer'Um den neuen EU-Regeln zu folgen, musste Apple das iPhone öffnen. Das Kleingedruckte hat erneut die Wettbewerbshüter auf den Plan gerufen.
Weiterlesen »
App Store-Regeln wettbewerbswidrig: EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple einDer Digitalriese behindert Brüssel zufolge die Installation von anderen Konkurrenzanwendungen wie Netflix oder Spotify. Nun drohen Strafen in Milliardenhöhe.
Weiterlesen »
Wettbewerb: EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple einBrüssel - Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Apple wegen möglicher Verstöße gegen neue Regeln für große Online-Plattformen
Weiterlesen »
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple einDie Europäische Kommission hat wegen möglicher Verstöße gegen neue Regeln für große Online-Plattformen eine Untersuchung gegen Apple eingeleitet.
Weiterlesen »
Drohnenflug: Hohe Strafen für Verstöße gegen FlugregelnWer privat seine Drohne aufsteigen lässt, sollte besser wissen, was er da tut. Wird das Fluggerät in Verbotszonen gelenkt, kann das richtig viel kosten. Das merkte auch ein Mann aus Norddeutschland.
Weiterlesen »