Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich nach einer Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zum russischen Lauschangriff auf die Bundeswehr vor führende Offiziere der Luftwaffe gestellt. Er bestätigte, dass auch Luftwaffeninspekteur Ingo Gerhartz betroffen war, jedoch kein Datenabfluss stattfand. Ermittlungen sollen vor möglichen Konsequenzen abgewartet werden.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich nach einer Sondersitzung des Verteidigungsausschuss es zum russischen Lauschangriff auf die Bundeswehr vor führende Offiziere der Luftwaffe gestellt. Zugleich bestätigte er, dass auch Luftwaffe ninspekteur Ingo Gerhartz selbst als zweiter von insgesamt vier Teilnehmern über eine nicht sichere Leitung zugeschaltet war. Allerdings sei es nach bisherigen Ermittlungen bei ihm anders als bei einem anderen Teilnehmer nicht zu einem Datenabfluss gekommen.
Vor möglichen dienstrechtliche Konsequenzen müssten Ermittlungen abgewartet werden. "Ich bin nicht gewillt, das will ich noch mal deutlich sagen, Putin hier auf den Leim zu gehen und meine besten Offiziere, ob sie hier einen Fehler gemacht haben oder nicht, an die Luft zu setzen", sagte Pistorius. Und: "Das wäre genau das, was Wladimir Putin von uns erwartet." Als generelle Lehre aus dem Vorfall kündigte Pistorius an, die Sensibilisierung zu Sicherheitsfragen in der Bundeswehr nochmals zu verstärken und genutzte Schutzsysteme gegebenenfalls zu härte
Verteidigungsminister Boris Pistorius Sondersitzung Verteidigungsausschuss Russischer Lauschangriff Bundeswehr Offiziere Luftwaffe Ingo Gerhartz Datenabfluss Ermittlungen Dienstrechtliche Konsequenzen Sensibilisierung Sicherheitsfragen Schutzsysteme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moskau präsentiert Tonmitschnitt: Pistorius droht Taurus-Abhörskandal - Russland belauscht Bundeswehr-OffiziereVerteidigungsminister Pistorius ist mit einem brisanten Abhörfall konfrontiert, der das heikle Thema Taurus betrifft. Russische Medien veröffentlichen einen Tonmitschnitt, in dem angeblich ranghohe Luftwaffenoffiziere über einen Einsatz dieser Waffen auf der Krim diskutieren sollen.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt Modelle für Wehrpflicht prüfenDer Bundeswehr fehlt Personal - kommt nun also die Wehrpflicht wieder? Verteidigungsminister Pistorius lässt verschiedene Modelle prüfen.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister: Pistorius sieht Aufstockung des Bundeswehr-Sondervermögens skeptischNachdem CDU-Mann Roderich Kiesewetter eine deutliche Erhöhung des Sondertopfes für die Bundeswehr ins Spiel gebracht hat, zeigt sich der Verteidigungsminister kritisch. Das Sondervermögen habe viele Nachteile, so Pistorius.
Weiterlesen »
Neue Munitionsfabrik in UnterlüßSymbolischer Spatenstich für das Werk von Rheinmetall mit Bundeskanzler Scholz, Verteidigungsminister Pistorius und Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen
Weiterlesen »
Pistorius in FinnlandGemeinsames Pressestatement mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und dem finnischen Verteidigungsminister Antti Häkkänen
Weiterlesen »
Russland soll Gespräch deutscher Offiziere über Taurus abgehört habenAngeblich haben Spione aus Russland ein internes Gespräch zwischen deutschen Bundeswehroffizieren abgehört. Politiker zeigen sich besorgt.
Weiterlesen »