Vertrauen in die etablierten Parteien sinkt in der gesellschaftlichen Mitte

Politik Nachrichten

Vertrauen in die etablierten Parteien sinkt in der gesellschaftlichen Mitte
VertrauenEtablierte ParteienGesellschaftliche Mitte
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass das Vertrauen in die etablierten Parteien in der gesellschaftlichen Mitte deutlich gesunken ist. Menschen mit mittleren Einkommen spüren einen großen Veränderungsdruck, haben aber nicht den Eindruck, dass die Ampel-Koalition die Weichen richtig stellt.

Von den befragten Bürgern gibt es für die Ampel-Koalition nur wenig Applaus. Allerdings kann auch die Opposition nicht wirklich von der Unzufriedenheit profitieren.

Nahezu alle Parteien zielen mit ihrer Politik auf die sogenannte Mitte der Gesellschaft ab. Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge verlieren sie diese aber gerade. Allerdings gehen die Forderungen der Mitte auch weit auseinander: Während die einen an Bekanntem festhalten, geht den anderen der Wandel nicht schnell genug.

Das Vertrauen in die etablierten Parteien ist in der gesellschaftlichen Mitte zuletzt deutlich gesunken. Das liegt laut einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung vor allem daran, dass Menschen mit mittleren Einkommen zwar einerseits einen großen Veränderungsdruck spüren, andererseits aber nicht den Eindruck haben, dass die Ampel-Koalition dafür die Weichen richtig stellt.

Bis zur nächsten Bundestagswahl, die voraussichtlich im Herbst 2025 stattfindet, kann sich noch viel verändern. Die Bertelsmann Stiftung rechnet vor, wie die Parteipräferenzen in den beiden unterschiedlichen Mitte-Milieus aktuell ausschauen. Danach unterstützten von den "Nostalgisch-Bürgerlichen" Ende Februar nur 17 Prozent die Ampel-Parteien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Vertrauen Etablierte Parteien Gesellschaftliche Mitte Studie Bertelsmann-Stiftung Veränderungsdruck Ampel-Koalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vertrauen in etablierte Parteien sinkt in der gesellschaftlichen MitteVertrauen in etablierte Parteien sinkt in der gesellschaftlichen MitteLaut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung ist das Vertrauen in die etablierten Parteien in der gesellschaftlichen Mitte gesunken. Menschen mit mittleren Einkommen spüren einen großen Veränderungsdruck, haben aber nicht den Eindruck, dass die Ampel-Koalition die Weichen richtig stellt. Das Zutrauen in die Parteien der alten Bonner Republik schwindet in diesen Milieus.
Weiterlesen »

Vertrauen in etablierte Parteien sinkt in der gesellschaftlichen MitteVertrauen in etablierte Parteien sinkt in der gesellschaftlichen MitteEine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass das Vertrauen in die etablierten Parteien in der gesellschaftlichen Mitte deutlich gesunken ist. Menschen mit mittleren Einkommen spüren einen großen Veränderungsdruck, haben aber nicht den Eindruck, dass die Ampel-Koalition die Weichen richtig stellt. Das Zutrauen in die Parteien der alten Bonner Republik schwindet in diesen Milieus generell.
Weiterlesen »

Mitte verliert laut Studie zunehmend Vertrauen in etablierte Parteien​Mitte verliert laut Studie zunehmend Vertrauen in etablierte Parteien​Die deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.
Weiterlesen »

Mitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienMitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienDie deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.
Weiterlesen »

Mitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienMitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienDie deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.
Weiterlesen »

Mitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienMitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienDie deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:35:56