Berlin - Die Vertrauensfrage ist ein scharfes Schwert der deutschen Politik. Drei Kanzler nutzten sie bereits, um Neuwahlen zu erzwingen.
Die Vertrauensfrage im Bundestag ist ein machtpolitisches Instrument, das der Bundeskanzler nutzen kann, um seine Position abzusichern oder politische Weichen neu zu stellen. Insgesamt fünf Mal stellten Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik die Vertrauensfrage. In drei Fällen führte sie gewollt zu Neuwahlen: Willy Brandt, 1972: Vertrauensfrage für Neuwahlen Im September 1972 stellt Willy Brandt die erste Vertrauensfrage in der Geschichte der Bundesrepublik.
Helmut Kohl, 1982: Strategische Niederlage für Stabilität Nach dem Koalitionsbruch zwischen FDP und SPD im Herbst 1982 wird Helmut Kohl zwei Monate später per konstruktivem Misstrauensvotum Kanzler. Um Neuwahlen zu erzwingen, verliert er absichtlich die Vertrauensfrage: Nur acht Abgeordnete stimmen bei der Frage mit Ja, 218 mit Nein, 248 enthalten sich. Ein Wendepunkt, der eine konservative Ära in Deutschland einleitet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Eisbären Berlin gewinnen 5:2 gegen die Löwen FrankfurtDer Titelverteidiger feiert in seinem ersten Ligaspiel nach der Länderspielpause einen letztlich souveränen Heimsieg. Gegen Frankfurt schwächeln die Hauptstädter nur kurz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin verliert auch bei Rasta VechtaDrei Tage nach der Euroleague-Pleite beim FC Bayern muss das Alba-Rumpfteam im vierten Spiel in neun Tagen den nächsten Rückschlag einstecken. Eine schwache Wurfquote kostet den Sieg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin spielt nur Remis beim HSV HamburgWie schon beim Pokal-Aus am Donnerstag verspielen die Füchse in Hamburg eine komfortable Halbzeitführung. Sie müssen sich am Ende sogar über einen Punkt freuen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sturm und Glätte - Das Wetter für Berlin und BrandenburgNeben Sturmböen dominiert nun auch Schnee die nächsten Tage in der Hauptstadtregion. Ein Blick auf den Trend zur Mitte der Woche.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Jeder zehnte Mensch in Berlin ist überschuldetBerlin gehört zu den drei Bundesländern mit der höchsten Überschuldungsquote. Mehr als zehn Prozent der Menschen können in der Hauptstadt ihre Verbindlichkeiten langfristig nicht mehr bezahlen.
Weiterlesen »
Sparhaushalt von CDU und SPD in Berlin: Berlin trägt die schwarz-rote LaterneStatt Berlin zukunftsfest für den Klimawandel zu machen, wickelt der Senat die Verkehrswende ab. Spitzenreiter ist Berlin nur beim Schäppchenparken.
Weiterlesen »