München/Nürnberg - Darf ein Bündnis gegen rechts, an dem Kommunen beteiligt sind, in Kampagnen gezielt die AfD anprangern? Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat da Zweifel. Das könnte Folgen für Nürnberg haben.
Der Stadt Nürnberg droht eine Niederlage gegen die AfD vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof: Die Stadt könnte dazu verpflichtet werden, aus der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg auszutreten. Das jedenfalls kristallisierte sich in einer mündlichen Verhandlung in München deutlich heraus.
Der AfD-Kreisverband Nürnberg/Schwabach hatte gegen die Mitgliedschaft der Stadt Nürnberg geklagt - weil die Allianz unzulässigerweise parteipolitische Zwecke verfolge und sich dabei auf die AfD fokussiere. In der Vorinstanz war die AfD noch unterlegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Demütigende Niederlage gegen SG FA Herringhs./Eickum II – saftige Niederlage für VfL KlosterbauerschaftKreisligist SG FA Herringhs./Eickum II erobert Platz zehn. Der VfL Klosterbauerschaft verschmerzt am 13. Spieltag der Kreisliga A eine vernichtende Niederlage in Herford.
Weiterlesen »
Aufruf, AfD nicht zu wählen: AfD scheitert teilweise mit Antrag gegen Gedenkstätte BuchenwaldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Aufruf, AfD nicht zu wählen: AfD scheitert teilweise mit Antrag gegen Gedenkstätte BuchenwaldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umgang mit AfD: BSW-Landeschef gegen Ausgrenzung der AfDPotsdam (bb) - Der Brandenburger BSW-Landesvorsitzende Robert Crumbach lehnt eine generelle Brandmauer gegen die AfD ab und setzt auf die inhaltliche
Weiterlesen »
'Höchste Zeit, AfD zu prüfen': AfD-Verbotsantrag frühestens im November im BundestagUm die notwendige Mehrheit im Bundestag zu erhalten, wollen die Antragsteller eines AfD-Verbotsverfahrens auf ein neues Gutachten vom Verfassungsschutz warten. Dadurch erhoffen sie sich Rückenwind vor allem von der SPD- und Unions-Fraktion. Frühestens im November soll abgestimmt werden.
Weiterlesen »
Umgang mit der AfD: Senatorin warnt vor AfD-Verbotsverfahren auf BundesebeneBerlin - Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg warnt vor einem bundesweiten Verbotsantrag gegen die AfD, hält aber Verbote einzelner Landesverbände
Weiterlesen »