Verwirrung um Asus Zephyrus OLED Modelle in Deutschland

Technologie Nachrichten

Verwirrung um Asus Zephyrus OLED Modelle in Deutschland
AsusZephyrusOLED
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 67%

Der Autor des Beitrags ist an einem Asus Zephyrus Laptop interessiert, der ihm wie ein MacBook für Windows/Linux erscheint. Er ist verwirrt, da er bisher geglaubt hat, dass alle Zephyrus Modelle ein OLED-Panel besitzen. Nach der Lektüre eines Reddit-Eintrags über IPS-Panel Varianten hat er Zweifel an dieser Annahme. Es scheint, dass Asus selbst die Modellnummern für IPS-Modelle nicht veröffentlicht und Händler in Deutschland die OLED-Modelle nicht anbieten. Selbst der offizielle Asus eBay-Shop macht Fehler in der Beschreibung und gibt ein Modell mit IPS-Panel als OLED-Modell aus. Der Autor fragt sich, ob die OLED-Modelle in Deutschland einfach nicht verfügbar sind oder ob es viele andere Konsumenten gibt, die ebenfalls verwirrt sind und vielleicht sogar einen Zephyrus mit dem Glauben an ein OLED-Display gekauft haben.

Ich habe Interesse an dem Asus Laptop , da das Modell für mich quasi ein MacBook nur für Windows / primär Linux darstellt. Besondern nachdem es zuletzt mehrere Preissenkungen gab. Nun hab ich mich eine Weile informiert und mir ist vorgestern zum ersten Mal ein Reddit-Beitrag zu den Varianten mit IPS -Panel über den Weg gelaufen, was mich sehr verwirrt hat, denn bisher dachte ich alle Zepyhrus Modelle haben ein OLED -Panel.

Zumindest bewirbt es Asus so (das OLED-Panel wird fast 10x erwähnt) und auch jeder Reviewer / Influencer der einen solchen Laptop in die Hände bekommen hat. https://rog.asus.com/de/laptops/rog-zephyrus-series/?items=20519,64452,64543,93261 Daher wollte ich die Modellnummern für die IPS Modelle herausfinden um nicht in eine Falle zu laufen, jedoch gibt Asus selbst nur Modellnummer für OLED-Modelle raus. Diese haben alle ein GA605xx-QRxxxx. Jetzt fällt mir aber bei sämtlichen Modellen, auf Idealo oder bei Händler direkt, auf die haben alle ein GA605xx-QPxxxx in der Modellbezeichnung. Daher nehme ich dann mal an alles mit P sind IPS-Modelle, nur dann gibt es in Deutschland einfach keinen Händler der überhaupt die OLED-Modelle verkauft. Selbst manche Händler scheinen verwirrt zu sein, denn manche geben korrekt an, dass das Panel IPS ist, während anderen OLED ausschreiben. (So auch zuletzt bei Galaxus die mir den Fehler nach Nachfrage bestätigt haben). OTTO hätte nämlich zum exakt gleichen Modell dieses Specsheet verlinkt und in der Beschreibung auf Galaxus stand (oder steht aktuell immer noch) OLED. Übrigens macht auch der Offizielle ebay-shop von Asus selbst diesen Fehler https://www.ebay.de/itm/36511843691...GS4A79&hash=item5502c13637:g:t0EAAOSwFyBm4-YC . Das angegebene Modell ist 'bestätigt' kein Modell mit OLED-Panel. Asus schreibt in der gleichen Anzeige den Laptop einmal ein IPS-Panel zu und spricht dann im weiteren von einem OLED-Panel. Selbst der Hersteller ist anscheined verwirrt. Also kurz: Sind die OLED-Modell in Deutschland einfach schlicht weg nicht verfügbar? Darüber kann ich leider keine genauen Informationen finden. Besten Dank schonmal. Ich frage mich jetzt nämlich ernsthaft ob ich einfach irgendwas verpasst habe und bisher nicht richtig informiert habe oder ob es jetzt andere Menschen wie mich da draußen gibt, die ernsthaft davon verwirrt sind oder sogar einen Zephyrus gekauft haben in dem glauben einen Laptop mit OLED-Display zu bekommen. Was bisher eben recht schwierig ist korrekt herauszufinden, wenn selbst die Händler es nicht richtig angeben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Asus Zephyrus OLED IPS Laptop Deutschland Händler Verwirrung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Asus startet TUF Gaming und Prime Radeon RX 9070 (XT) ModelleAsus startet TUF Gaming und Prime Radeon RX 9070 (XT) ModelleAsus kündigt die Radeon RX 9070 (XT) Grafikkarten der TUF Gaming und Prime Serien an. Gemeinsam zeichnen sie sich durch drei Lüfter, eine Aluminium-Backplate, Dual-Bios und lüfterlosen Betrieb bei geringer Last aus. Die TUF-Serie bietet zudem RGB-Beleuchtung und drei 8-Pin-PCIe-Stromanschlüsse. Die Karten wurden auf der CES 2025 vorgestellt und verfügen über 16 GB Grafikspeicher.
Weiterlesen »

Mit RGB, Wasserkühlung oder ganz schlicht: So sehen die RTX-5000-Modelle von Asus ausMit RGB, Wasserkühlung oder ganz schlicht: So sehen die RTX-5000-Modelle von Asus ausMit einem Trailer hat der taiwanesische Hardware-Hersteller Asus sein Sortiment an Grafikkarten der neuen
Weiterlesen »

RTX 5090, 5080 & 5070: Diese Custom-Modelle von ASUS, MSI & Co. sind besonders interessant!RTX 5090, 5080 & 5070: Diese Custom-Modelle von ASUS, MSI & Co. sind besonders interessant!Die neuen Grafikkarten von Nvidia wurden endlich vorgestellt und mittlerweile haben auch verschiedene Hardware-Hersteller ihre Designs der RTX 5090,...
Weiterlesen »

Nintendo Switch Vergleich: Welche Konsole ist die beste, welche sollte man kaufen?Nintendo Switch Vergleich: Welche Konsole ist die beste, welche sollte man kaufen?Nintendo Switch Vergleich ▶ OLED, Lite, normale Switch ✓ Modelle im Check ✓ Welche Konsole die beste ist ✓
Weiterlesen »

LG OLED evo G5 mit Tandem-OLED: Der nächste TV-Champion?LG OLED evo G5 mit Tandem-OLED: Der nächste TV-Champion?Der Artikel diskutiert die neuesten Entwicklungen bei LG OLED-Fernsehern, insbesondere den neuen LG OLED evo G5 und M5 mit Tandem-OLED Technologie. Es wird verglichen mit dem aktuellen LG OLED evo G4, der als bester Fernseher des Jahres angesehen wird. Der Artikel geht auf die potenziellen Vorteile der Tandem-OLED-Technologie ein und stellt die Frage, ob LG sich mit dieser Innovation auch 2025 den Gesamtsieg der besten 4K-TVs sichern kann.
Weiterlesen »

Samsung QD-OLED 2025: LGs Konkurrent nutzt fünf OLED-Layer für bis zu 4.000 NitsSamsung QD-OLED 2025: LGs Konkurrent nutzt fünf OLED-Layer für bis zu 4.000 NitsMit mehr OLED-Schichten leuchten die neuen Fernseher von Samsung und LG heller. Das Maximum liegt nun bei 4.000 cd/m².
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:22:28