In Deutschland sind zwei Menschen im Zusammenhang mit einer Vibrionen-Infektion gestorben. Wo die Bakterien vorkommen und wie man sich infiziert - eine Übersicht.
In Deutschland sind zwei Menschen im Zusammenhang mit einer Vibrionen-Infektion gestorben. Wo die Bakterien vorkommen und wie man sich infiziert - eine Übersicht.gestorben. Ein 81-jähriger Urlauber starb, nachdem er sich eine Vibrionen-Infektion beim Baden in der Ostsee zugezogen hatte, teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales mit. Der Mann hatte verschiedene chronische Erkrankungen und offene Wunden.
Infektionskrankheiten wie Grippe oder COVID-19 können verheerenden Schaden anrichten. Hygiene bleibt eine Frage von Leben und Tod und ist eine Welt zwischen Pest und Puder.Oberflächliche Infektion kann sich schnell ausbreitenVor allem Vibrionen des Typs vulnificus können zu schwerwiegenden Gewebezerstörungen führen - auch nekrotisierende Faszilitis genannt
Am Gardasee wurden mehrere hundert Menschen mit schweren Magen-Darm-Beschwerden ins Krankenhaus gebracht. Vermutlich wurde das Norovirus über das Trinkwasser verbreitet.Je nach Erreger liegt die Inkubationszeit zwischen vier und 96 Stunden. Meist erkranken Betroffene deshalb noch in der Nähe des Ansteckungsortes.Das RKI empfiehlt eine schnelle Therapie mit geeigneten Antibiotika.
NANO vom 8. April: Die Entwicklung neuer Antibiotika scheint für die Pharmaindustrie nicht lukrativ. Nun wurde ein Antibiotikum mithilfe einer öffentlich finanzierten Stiftung entwickelt.Seit dem 1. März 2020 gibt es in Deutschland eine namentliche Meldepflicht für alle Vibrionen-Infektionen. Dabei sind Infektionen laut RKI "selten - vermutlich aber auch unterdiagnostiziert".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vibrionen in der Ostsee: So gefährlich ist eine InfektionJedes Jahr sterben Menschen nach schweren Vibrionen-Infektionen. Wie Sie sich schützen können.
Weiterlesen »
Vibrionen in Nord- und Ostsee: Wo lauern die gefährlichen Keime?Sommer, Sonne, Strand: Doch ausgerechnet in der Ost- und vereinzelt auch in der Nordsee lauern aktuell Vibrionen und trüben die Urlaubsstimmung.
Weiterlesen »
Vibrionen an Nord- und Ostsee: So gefährlich sind die Bakterien beim Baden in DeutschlandNürnberg - Die Ferienzeit und hohe Temperaturen locken gerade viele Menschen an Badestrände. Doch in manchen Gewässern drohen gefährliche Bakterien: Vibrionen. Wo treten sie auf? Und was sollte man tun, wenn man sich mit Vibrionen infiziert?
Weiterlesen »
Urlaub an der Ostsee: Quallen, Algen und Vibrionen sind eine GefahrDie Ostsee ist inzwischen eines der stärksten verschmutzten Ökosysteme der Welt und sie heizt sich immer schneller auf – mit verheerenden Folgen.
Weiterlesen »
Vibrionen-Gefahr an Ostsee und Nordsee: An diesen Symptomen erkennt ihr eine InfektionEin kleiner Kratzer wird beim Baden in Ost- oder Nordsee wohl nicht so schlimm sein... Falsch! Jetzt im Sommer vermehren sich fleischfressende Bakterien rasant.
Weiterlesen »
Vibrionen in Nord- und Ostsee: Wie erkenne ich eine Infektion?Vibrionen-Alarm in der Ostsee. Nach dem ersten bestätigten Infektions-Fall 2021 wird eindringlich gewarnt. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen oder offenen Wunden sollten am besten nicht ins Wasser gehen.
Weiterlesen »