In Nord- und Ostsee steigt die Wassertemperatur und damit auch die Gefahr für Vibrionen. Worauf Sie jetzt beim Baden achten müssen, lesen Sie hier.
In Nord- und Ostsee steigt die Wassertemperatur und damit auch die Gefahr für Vibrionen. Worauf Sie jetzt beim Baden achten müssen, lesen Sie hier.sind die bekanntesten dieser Bakteriengattung. Es gibt aber auch jede Menge Nicht-Cholera-Vibrionen mit unterschiedlichen, komplizierten Namen , die andere Krankheiten auslösen können.
Weniger wahrscheinlich ist eine Vermehrung in den stark salzigen Gewässern des Atlantiks und des Mittelmeers. Nur in Brackwasserbereichen dieser Gebiete könnten Vibrionen eine Rolle spielen.Auch Meerestiere, wie Krebstiere, Austern oder Fisch, können Vibrionen in sich tragen. Eine Übertragung von Vibrio haemaolyticus durch den Verzehr nicht durchgegarter Meeresfrüchte oder von, die teils einen schwerwiegenden Verlauf haben.
Sie können sich vorab informieren, wie hoch die Vibrionenbelastung in den von Ihnen genutzten Badegewässern ist. Sollte es ein heißer Sommer sein, steigt die Gefahr der plötzlichen Massenvermehrung. Auch frisch gestochene Tattoos gehören z.B. zu den Einfallstoren für Hautkeime. In einer solchen Situation ist es besser, wenn Sie die Hitze ohne Abkühlung aushalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vibrionen breiten sich in Nord- und Ostsee aus: Wo lauern die gefährlichen Bakterien?Mit der Wassertemperatur steigt aktuell in Nord- und Ostsee auch die Infektionsgefahr mit Vibrionen-Bakterien. In Mecklenburg-Vorpommern gab es bereits einen Fall.
Weiterlesen »
Vibrionen in Nord- und Ostsee: Wie erkenne ich eine Infektion?Vibrionen-Alarm in der Ostsee. Nach dem ersten bestätigten Infektions-Fall 2021 wird eindringlich gewarnt. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen oder offenen Wunden sollten am besten nicht ins Wasser gehen.
Weiterlesen »
Vibrionen in Nord- und Ostsee: Wie erkenne ich eine Infektion?Vibrionen-Alarm in der Ostsee. Nach dem ersten bestätigten Infektions-Fall 2021 wird eindringlich gewarnt. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen oder offenen Wunden sollten am besten nicht ins Wasser gehen.
Weiterlesen »
Vibrionen an Nord- und Ostsee: So gefährlich sind die Bakterien beim Baden in DeutschlandNürnberg - Die Ferienzeit und hohe Temperaturen locken gerade viele Menschen an Badestrände. Doch in manchen Gewässern drohen gefährliche Bakterien: Vibrionen. Wo treten sie auf? Und was sollte man tun, wenn man sich mit Vibrionen infiziert?
Weiterlesen »
Vibrionen in Nord- und Ostsee: Wo lauern die gefährlichen Keime?Sommer, Sonne, Strand: Doch ausgerechnet in der Ost- und vereinzelt auch in der Nordsee lauern aktuell Vibrionen und trüben die Urlaubsstimmung.
Weiterlesen »
Bakterien in der Ostsee: Wie gefährlich sind Vibrionen?Vibrionen-Infektionen treten selten auf, können aber tödlich enden. Die Bakterien schwimmen zum Beispiel auch in der Ostsee. Müssen sich Urlauber Sorgen machen? Eine Expertin klärt auf.
Weiterlesen »