Unter Tränen blickt Vicky Leandros auf das Leben und ihre Lieder zurück. Zwischen Schlager und Chanson, zwischen Geliebtsein und Freiheit funkelt sie ein letztes Mal in Berlin.
Unter Tränen blickt Vicky Leandros auf das Leben und ihre Lieder zurück. Zwischen Schlager und Chanson, zwischen Geliebtsein und Freiheit funkelt sie ein letztes Mal in Berlin .an diesem Dienstagabend zum allerletzten Mal einen Berlin er Konzertboden. Bereits drei Minuten vorher hat sich die Band auf der Bühne breitgemacht und als Apéritif-Ouvertüre ganz kurz ihre größten Stücke anklingen lassen.
Zum Dank für den Beifall schwenkt Leandros die Hüften. Dann zeichnet sie den viertausend Besuchern ihren Lebensweg nach: Geboren auf der griechischen Insel Korfu, lernte sie laufen und sprechen am Hafen von Piräus. Als Fünfjährige übersiedelte sie mitsamt ihren Eltern in eine Hamburger Straße namens Blumenau. Leandros erzählt, wie sie nach Schulschluss mit ihren Freundinnen bei einer Bäckerei Halt machte, um Rumkugeln zu naschen.
Vicky Leandros berichtet von den Siebzigern, als sie dem Lockruf von Paris erlag. Zum einen der Schönheit halber, zum ersten aber wegen des Chansons. Es sei völlig egal gewesen, ob jemand habe singen können oder nicht – Poesie, darauf sei es angekommen. Mit „Ne me quitte pas“ bietet sie das Stück von jemandem dar, der Anmut und Dichtung zusammenbrachte wie kein zweiter: Jacques Brel.
„Rot ist die Liebe“ lautet der nächste Streich. „Er ist ein bunter Schmetterling, flattert mal her und mal hin. Woher weiß er denn so genau, ob ich nicht auch einer bin?“, fragt sie darin. Texte wie dieser sind auch ein feministischer Akt. Offenkundig geht es um weibliche Emanzipation aus einem von Männerhand konstruiertem Korsett der Liebe. Um Abkapseln und Neujustierung.
Kultur Panorama Musik Tempodrom Vicky Leandros Luxemburg Eurovision Song Contest Hamburg Piräus Hamburger Straße Bäckerei Edinburgh
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: US-Wahl elektrisiert auch Amerikaner in Berlin-BrandenburgIn der Hauptstadtregion leben mehr als 21.000 US-Bürger. Viele von ihnen sind gespannt, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Warnstreiks zur dritten Metall-Tarifrunde in BerlinIn Berlin und Brandenburg läuft die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie. Bereits seit dem Vortag hält die Gewerkschaft den Druck mit weiteren Arbeitskämpfen hoch.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Dritte Metall-Tarifrunde in Berlin ohne ErgebnisIn Berlin und Brandenburg ist die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie ohne Ergebnis geblieben. Mit mehreren Warnstreiks will die Gewerkschaft Druck machen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin setzt verstärkt auf WassertourismusSchiffstouren auf der Spree oder Segeln auf dem Müggelsee - Berlin bietet schon jetzt einige Möglichkeiten für Wassertourismus. Der Senat sieht Chancen für die Zukunft.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin plant in Pankow ein riesiges GewerbegebietIndustrie und Gewerbe haben es in Berlin oft schwer, Flächen zu finden. Die Antwort des Senats heißt Buchholz Nord. Dort sollen sich in den kommenden Jahren neue Unternehmen ansiedeln.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegner: Freundschaft mit den USA bleibt wichtig für BerlinBerlins Regierender Bürgermeister hofft auf weiterhin gute Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Er plädiert dafür, die Partnerschaft auf der Ebene der Städte und Regionen auszuweiten.
Weiterlesen »