Die AfD, Alternative für Deutschland ist eine junge Partei, entstanden 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettung. Die Parteimitglieder glaubten, dass es Deutschland mit einer eigenen Währung besser gehen würde. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus der AfD verändert, weg vom Thema Euro hin zur Einwanderung.
Die AfD, Alternative für Deutschland ist eine junge Partei, entstanden 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettung. Die Parteimitglieder glaubten, dass es Deutschland mit einer eigenen Währung besser gehen würde. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus der AfD verändert, weg vom Thema Euro hin zur Einwanderung. Andere Parteien im Bundestag kritisieren die AfD, indem sie behaupten, ihre politischen Ziele seien extremer geworden.
Stellvertretende Vorsitzende Stephan Brandner Peter Boehringer Mariana Harder-Kühnel Ehrenvorsitzender Alexander Gauland Ziele und Anschauungen der Partei Die deutsche Kultur Die AfD möchte die deutsche Kulturtradition bewahren und sieht den Islam nicht als Teil Deutschlands an. In ihrem Parteiprogramm von 2021 argumentiert die AfD, dass zu viel Rücksicht auf den Islam dazu führen könnte, dass Deutschland seine Kultur verliert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht zweistellig: BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.
Weiterlesen »
Die Friedensmärsche, die SPD und die AfD: Verirrt an OsternDie SPD verteidigt die Position ihres Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich zur Ukraine-Diskussion. Co-Vorsitzender Lars Klingbeil wies Kritik an Mützenichs Rede, in der er einen „eingefrorenen“ Krieg andeutete, als absurd zurück.
Weiterlesen »
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »
BSW versus AfD: Wagenknecht-Partei: Konkurrenz für die AfD?Die Wagenknecht-Partei soll enttäuschten Bürgern eine Alternative zu etablierten Parteien bieten. Worin unterscheidet sich das BSW von der AfD? Und wer würde die Partei wählen?
Weiterlesen »
Topökonomen: Habecks Energiepolitik hat Deutschland ärmer gemacht und die AfD gestärktZwei Regierungsberater gehen hart mit der Energiepolitik der Ampel ins Gericht. Es drohe der „Anfang vom Ende der industriellen Stärke Deutschlands“.
Weiterlesen »