Längst nicht alle Versuche, Flüchtlinge mit abgelehntem Asylantrag abzuschieben, gelingen. Die Zahlen sind hoch, aus zwei Gründen.
Längst nicht alle Versuche, Flüchtlinge mit abgelehntem Asylantrag abzuschieben, gelingen. Die Zahlen sind hoch, aus zwei Gründen.
Zahlreiche Versuche, Flüchtlinge ohne Aufenthaltserlaubnis abzuschieben, scheitern - aus verschiedenen Gründen, wie das Landesamt für Asyl und Rückführungen mitgeteilt hat. 2023 wurden demnach 2.364 Ausreisepflichtige aus bayerischer Zuständigkeit abgeschoben. 3.110 geplante Abschiebungsmaßnahmen seien storniert oder abgebrochen worden. In vielen Fällen gebe es aber weitere Versuche, bei denen die Abschiebung vollzogen werde.
Statistisch erfasst werden den Angaben zufolge Stornierungen wie etwa die Absage von Sammelflügen wegen fehlender Landeerlaubnis oder der Abbruch der Maßnahme etwa wegen Krankheit. Die Sprecherin wies weiterhin darauf hin, dass die „tatsächliche Beendigung des Aufenthalts durch Abschiebung nicht immer leicht umzusetzen“ ist. Insbesondere würden Herkunftsländer häufig nicht kooperieren. Das falle aber in die Verantwortung des Bundes. Die Länder seien für die Durchführung der Rückführungen zuständig, die Rahmenbedingungen bestimme jedoch der Bund.
Eine Rückführung könne auch scheitern, weil der Betroffene beispielsweise vorher untertauche, weil es rechtliche Anordnungen gebe und weil medizinische Gründe vorlägen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Viele Abschiebe-Versuche in Bayern scheiternLängst nicht alle Versuche, Flüchtlinge mit abgelehntem Asylantrag abzuschieben, gelingen. Die Zahlen sind hoch, aus zwei Gründen.
Weiterlesen »
Viele Abschiebe-Versuche in Bayern scheiternMünchen - Längst nicht alle Versuche, Flüchtlinge mit abgelehntem Asylantrag abzuschieben, gelingen. Die Zahlen sind hoch, aus zwei Gründen.
Weiterlesen »
Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene FragenNach dem mutmaßlichen Terroranschlag von München werden weitere Details bekannt - zur Waffe, zum möglichen Motiv und zum Vorgehen des Schützen. Doch auf die Ermittler wartet noch viel Arbeit.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Terroranschlag: Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene FragenMünchen - Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag von München gehen die Ermittler Hinweisen auf ein islamistisches oder antisemitisches Motiv nach. Das sei
Weiterlesen »
Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene FragenNach dem mutmaßlichen Terroranschlag von München werden weitere Details bekannt - zur Waffe, zum möglichen Motiv und zum Vorgehen des Schützen. Doch auf die Ermittler wartet noch viel Arbeit.
Weiterlesen »
Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene FragenNach dem mutmaßlichen Terroranschlag von München werden weitere Details bekannt - zur Waffe, zum möglichen Motiv und zum Vorgehen des Schützen. Doch auf die Ermittler wartet noch viel Arbeit.
Weiterlesen »