Vor allem eine permanente Verbindung zum Internet kostet Energie.
Der Stand-by-Modus ist bei sehr vielen Geräte im Haushalt integriert. Kaffeemaschinen, Fernseher oder Konsolen schalten wir nie wirklich ganz aus.Der Stand-by-Modus ist ein Energiesparzustand für elektronische Geräte. Im Stand-by verbrauchen sie weniger Strom, bleiben jedoch bereit, schnell wieder aktiviert zu werden. Dies ermöglicht eine sofortige Nutzung ohne vollständiges Einschalten.
Bei insgesamt 38 Watt mit 24 Stunden Laufzeit pro Tag, 365 Tage im Jahr kam er im Jahr 2022 auf eine Gesamtsumme von 133,16 Euro per anno.Davon auszugehen, dass jedes elektronische Gerät Strom im Bereitschaftsmodus zieht, kann man nicht. Wie man an der Tabelle im verlinkten Artikel erkennt, gibt es allerhand Gadgets, deren Stand-by-Betrieb sich auf 0 Watt beläuft.Nein, nicht immer. Das hängt zum einen mit dem Nutzungsverhalten ab.
Bedenkt allerdings, dass mit dem Internet verbundene Geräte im Stand-by auch Updates einspielen. Wenn ihr viele smarte Geräte im Haushalt nutzt, dann bietet sich diese Variante vermutlich ebenfalls nicht an., OLED-TVs zum Beispiel. Die lassen im Stand-by regelmäßig ein Reinigungsprogramm laufen, welches die organischen Pixel säubert und gegen Burn-In hilft.
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unter Strom: Warum Northvolt so viele Mitarbeiter entlässtDie schwedische Firma sollte Europas Antwort auf die E-Auto-Batterien aus China sein. Doch jetzt steckt das Unternehmen in der Krise.
Weiterlesen »
Anbieter-Vergleich: Strom wird 2025 für viele günstigerPositive Aussichten für 2025: Bei vielen Anbietern sinken die Preise für Strom. Erdgas hingegen wird voraussichtlich für viele Kunden im nächsten Jahr teurer.
Weiterlesen »
Viele Chancen, viele Zweikämpfe: Die Bilder zum FCN-Remis gegen KaiserslauternWer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft - eine alte Floskel, die an diesem Tag beim 1. FC Nürnberg keine Gültigkeit besaß. Trotz vieler Chancen reicht es gegen Lautern nur zum Remis. Die Bilder zum Spiel.
Weiterlesen »
Moto2-Teams: Viele Transfers fix, viele Plätze offenIn den Moto2-GP-Teams bleibt nach dieser Saison kein Stein auf dem anderen. Mit Suter und Tech3 fallen zwei Hersteller weg, MV Agusta kommt neu hinzu.
Weiterlesen »
Klimakonferenz COP29: Viele Milliarden, viele KnackpunkteDer Fonds, der Klimaschäden ersetzen soll, braucht viel mehr Geld. Theoretisch wäre genug da, zeigt eine Studie. Doch die Verhandler auf der COP29 in Baku treten auf der Stelle.
Weiterlesen »
Kaffeevollautomat am Black Friday: Top-Deals und beste AngeboteViele Kaffeevollautomaten gibt es am Black Friday mit großen Rabatten. Und auch vorher sind viele Geräte günstiger erhältlich.
Weiterlesen »