Viele Kawasaki-Stürze: Warum Pirellis Entwicklung für Rea ein Problem ist WSBK SBK !B
hinter Ducati und Yamaha zurückgefallen und nur noch dritte Kraft. Für den sportlichen Abstieg der einstigen Serien-Weltmeister gibt es verschiedene Gründe. Auch die Entwicklung der Pirelli-Vorderreifen hat dazu beigetragen, dass die"Grünen" zuletzt nicht mehr aus eigener Kraft Rennen gewinnen konnten.Die Kawasaki ZX-10RR belastet die Front stärker als andere Superbikes und harmoniert deshalb besser mit harten Vorderreifen .
"Dann fing Ducati damit an, immer mit dem SC1 zu fahren. Yamaha verwendete früher immer den SC2-Vorderreifen und jetzt den SC1. Und selbst der SC1 selbst wurde immer weicher", stellt der Rekord-Weltmeister fest. "Wir können diese Reifen auch verwenden, doch wir wurden damit nicht schneller. Wir müssen bei unserem Motorrad besser verstehen, wie wir den Vorderreifen nicht überlasten, damit wir diese weichen Vorderreifen über die Renndistanz bringen können. Dann könnten wir auch bei sehr hohen Temperaturen in den letzten Runden eines Rennens kämpfen", so Rea.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kawasaki: Warum greift FIM gegen Ducati nicht ein?Derzeit kämpft Jonathan Rea (Kawasaki) maximal um Platz 2 auf dem Podium, doch auch das ist kein Selbstläufer. Sein Cheftechniker Pere Riba befürchtet, dass Bautista alle restlichen Superbike-Rennen 2023 gewinnen könnte.
Weiterlesen »
Viele Hotels „fast voll“: Berlin erwartet zu Pfingsten viele TouristenDie Tourismusorganisation Visit Berlin erwartet an Pfingsten in der Hauptstadt das besucherstärkste lange Wochenende seit Ende der Pandemie. Die Hotels gingen je nach Kategorie von einer Auslastung von 80 bis 90 Prozent aus.
Weiterlesen »
Liebe und Dating: Warum viele One-Night-Stands ein Warnsignal sein können'Wenn Menschen sehr viel Sex haben, kann das auch bedeuten, dass sie unglücklich sind', erklärt Therapeutin Julia Henchen. Über ein großes Missverständnis.
Weiterlesen »
Wie viele Wölfe es in Bayern gibt und warum es wohl mehr werdenIn Bayern gibt es bisher nur vereinzelt Wolfsterritorien. In anderen Bundesländern zeigt sich aber, wie schnell sich Rudel ausbreiten. Passiert das auch hier?
Weiterlesen »
(S+) Verkehrswende in Leipzig: Warum viele wegen Radwegen auf die Barrikaden gehenKampf um die Straße: In immer mehr Städten gibt es Streit wegen neuer Radwege. Ein Fall aus Leipzig zeigt, dass es dabei ums Ganze geht: Ist nicht nur die Verkehrswende bedroht – sondern auch die Demokratie? (S+)
Weiterlesen »
Warum werden Schnitzel und Döner in Berlin immer teurer?Berliner müssen für ihre Kultgerichte immer tiefer in die Tasche greifen. Warum steigen die Preise bei Döner, Schnitzel und Co. so rasant an? (B+) DEHOGA_Berlin Berlin
Weiterlesen »