Der neue Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, hat wenig Verständnis für die Art und Weise, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck mit dem Heizungsgesetz Bürger verunsichert hat. Die Aufregung der Kunden sei sehr groß. Was Dittrich jetzt fordert.
Dafür dürfte der Regierung aber das Geld fehlen. Gleichzeitig zeichnet sich schon ab, dass die Sozialabgaben und damit die Lohnnebenkosten weiter steigen. Wie gehen Sie damit um?In den 2000-er Jahren galt Deutschland als der kranke Mann Europas. Darauf wurde mit der Agenda 2010 reagiert. Genau wie damals haben wir jetzt wieder einen Reformstau: Die Betriebe ächzen unter der Überbürokratisierung auf fast allen Ebenen, das Bildungssystem muss dringend reformiert werden.
Das Problem des grassierenden Fachkräftemangels ist der Politik inzwischen bekannt. Aber reicht es aus, ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu verabschieden?Ganz sicher nicht, das kann allenfalls einen Beitrag leisten. Wir müssen uns viel stärker darauf konzentrieren, die inländischen Fachkräfte-Potenziale zu heben. Mehr Frauen müssen die Möglichkeit der Arbeit in Vollzeit bekommen.
Der Arbeitsminister hat gesagt, er erwarte im kommenden Jahr eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. War das in Ordnung?Mit der Politik war vereinbart worden, dass die unabhängige Mindestlohnkommission, in der Vertreter der Sozialpartner sitzen, über die Höhe des Mindestlohns entscheiden. An diese Vereinbarung hat sich die Regierung schon gleich nach ihrem Amtsantritt nicht gehalten: Denn sie hat eingegriffen und den Mindestlohn einmalig, wie sie sagt, zum 1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Meer von Grafikkarten versetzt die Community in Aufregung - und sorgt für FragezeichenDer Grafikkartenmarkt gestaltet sich seit Jahren schwierig. Das verdeutlicht einmal mehr ein Video, das in der Community fleißig kommentiert wird.
Weiterlesen »
Neues Witcher-Spiel Project Sirius wieder auf Kurs, aber viele Entwickler zahlten einen hohen PreisDas kommende Multiplayer-Witcher hat eine neue Grundlage, nachdem die alte verworfen wurde - es mussten aber einige Entwickler gehen.
Weiterlesen »
Darum lieben so viele Deutsch-Türken ErdoganDiese Zahl sorgt für Aufregung: 65,4 Prozent der Deutsch-Türken und Türken haben bei der türkischen Präsidentschaftswahl für den autokratischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (69) gestimmt!
Weiterlesen »
(S+) Deutsche Bahn: Warum sind trotz Absage des Bahnstreiks so viele Züge ausgefallen?Der 50-stündige Bahnstreik ist am Samstag abgesagt worden – und trotzdem fuhren an diesem Dienstag nicht alle Züge. Die Leiterin der Verkehrsplanung des Konzerns versucht, das zu erklären.
Weiterlesen »