Chatbots wie ChatGPT werden an den Universitäten im Land breit genutzt. Viele Studierende glauben, dass ihnen Künstliche Intelligenz auch im Job nützlich sein wird.
Ein großer Teil der Studierenden in Deutschland erhofft sich einer Umfrage zufolge von digitalen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz Erleichterungen im künftigen Berufsleben. Fast zwei Drittel aller Befragten erwarteten, dass sich der Einsatz von KI positiv auswirken wird – zum Beispiel durch schnelleres und fehlerfreies Arbeiten oder eine bessere Work-Life-Balance. Das zeigt die Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young , die nun veröffentlicht wurde.
Nach Einschätzung von EY-Arbeitsdirektor Jan-Rainer Hinz verändern Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen den Arbeitsmarkt bereits stark - mit zunehmender Tendenz. „Umso wichtiger ist es für Unternehmen, Mitarbeitende zu gewinnen, für die KI keine Unbekannte ist – sondern ein Helfer, um dessen Anwendungsmöglichkeiten sie bereits wissen“, teilte Hinz mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Viele Studierende rechen mit KI-Erleichterungen im JoballtagSTUTTGART (dpa-AFX) - Ein großer Teil der Studierenden in Deutschland erhofft sich einer Umfrage zufolge von digitalen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) Erleichterungen im künftigen Berufsleben.
Weiterlesen »
Rente: So vielen Frauen drohen Bezüge unter 1000 EuroViele Frauen droht in Deutschland die Altersarmut, da viele trotz Vollzeit unter 1000 Euro Rente erwarten.
Weiterlesen »
Entwurf: Erleichterungen für Hausärzte geplantBERLIN (dpa-AFX) - Die Vor-Ort-Versorgung mit Hausarztpraxen und weiteren Angeboten soll nach Gesetzesplänen des Bundesgesundheitsministeriums stärker abgesichert werden. Nicht überall in Deutschland
Weiterlesen »
Achtung, Steueränderungen: Diese Erleichterungen gibt es ab sofortWelche Vorteile Bürger nach der Steueränderung haben
Weiterlesen »
Bis zu 760 Euro für ein WG-Zimmer: In München und Frankfurt zahlen Studierende am meistenDie steigenden Preise machen sich auch bei Wohnkosten für Studierende bemerkbar. München und Frankfurt am Main liegen im Bundesvergleich vorn. In Berlin lebt man deutlich günstiger.
Weiterlesen »
1000 Euro Zuschuss für Studierende: Wer bald eine 'Starthilfe' bekommen sollFür Studierende soll es bald eine Studienstarthilfe geben. Jedoch nicht für alle. Wer mit 1000 Euro Zuschuss rechnen kann, lesen Sie hier.
Weiterlesen »