München - 44 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland erwarten negative Auswirkungen für ihren Betrieb, sollte Donald Trump statt Kamala Harris zum US-Präsidenten gewählt werden. Das zeigt eine
München - 44 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland erwarten negative Auswirkungen für ihren Betrieb, sollte Donald Trump statt Kamala Harris zum US-Präsidenten gewählt werden. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Ifo-Instituts unter 2.000 deutschen Industrieunternehmen vom September 2024. Für rund 51 Prozent macht es demnach keinen Unterschied, ob Trump oder Harris die Wahl gewinnt.
"Besonders Unternehmen mit engen Wirtschaftsverbindungen in die USA rechnen mit negativen Folgen bei einem Wahlsieg von Trump", sagte Ifo-Forscher Andreas Baur. Hier liege der Anteil mit 48 Prozent über dem Durchschnitt."Allerdings befürchten auch viele Unternehmen ohne direkte Exportbeziehungen in die USA negative Auswirkungen, denn sie können z.B. als Zulieferer trotzdem indirekt betroffen sein.
Bei einem Wahlsieg von Trump plant die überwiegende Mehrheit von 83 Prozent der deutschen Unternehmen keine Anpassungsmaßnahmen. Lediglich vier Prozent der befragten Unternehmen erwägen z.B. eine stärkere Verlagerung der Produktion in die USA oder eine Anpassung der Lieferketten, sollte Trump ins Weiße Haus einziehen. Rund 13 Prozent geben an, dies noch nicht zu wissen.
Die meisten Industrieunternehmen gehen derzeit von einem knappen Wahlausgang aus. Etwa die Hälfte aller befragten Unternehmen sieht bessere Chancen für Kamala Harris. Dabei schätzen die Unternehmen die Wahlchancen von Harris tendenziell optimistischer ein, wenn sie negative Folgen einer Trump-Wahl befürchten. Rund ein Drittel sieht beide Kandidaten gleichauf. Jedes fünfte Unternehmen sieht Trump vorne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steueroptimierung für Unternehmen: Experte verrät, wie deutsche Unternehmen jedes Jahr Geld verschenkenPlauen (ots) - Mitten im komplexen Labyrinth der Unternehmensbesteuerung verbergen sich oft versteckte Chancen, Steuern zu sparen, die von vielen deutschen Unternehmen übersehen werden. Während Firmen
Weiterlesen »
NIS2 für mehr IT-Sicherheit: Viele Unternehmen sind noch nicht gut vorbereitetLediglich ein Drittel der betroffenen rund 30.000 Unternehmen in Deutschland ist bereits gut auf das Inkrafttreten der NIS2-Richtlinie vorbereitet.
Weiterlesen »
Bei einem Fünftel aller Unternehmen: 14-Euro-Mindestlohn könnte viele Jobs kostenEiner Umfrage zufolge würde eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro bei knapp 20 Prozent der Unternehmen zu einem Job-Abbau führen. Nur ein Prozent der Betriebe erwartet eine Zunahme der Beschäftigung.
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Mögliche Auswirkungen einer Trump-NiederlageAnfang November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Für die Republikaner geht ein weiteres Mal Ex-Präsident Donald Trump ins Rennen. Seine Niederlage vor vier Jahren hat Trump derweil noch immer nicht verkraftet.
Weiterlesen »
Präsidentschaftswahl 2024: Harris vs. Trump - Welche Auswirkungen hätte Kamala Harris‘ Niederlage?Die Präsidentschaftswahl 2024 in den USA verspricht ein knappes Rennen zu werden. Mit der demokratischen Kandidatin Kamala Harris und dem Republikaner Donald Trump treten zwei Kandidaten mit unterschiedlichen politischen Ansätzen an.
Weiterlesen »
Postecoglous Tag mit Hürzeler: 'Viele Fragen, zu viele Antworten'Auf Fabian Hürzeler wartet am Sonntag gegen Tottenham die nächste hohe Hürde. Den Trainer der Spurs kennt er bereits - und zwar besser, als diesem lieb ist.
Weiterlesen »