Junge Menschen verschulden sich, weil es einfach ist – und sie die Folgen nicht verstehen, sagt Psychologin Julia Pitters. Sie fordert zwei Dinge: Bargeld und Bildung. (T+)
Im vergangenen Jahr machte das Social-Media-Phänomen „Klarnaschulden“ die Runde, bei dem junge Menschen ihre Schulden bei dem Online-Bezahldienst öffentlich machten. Dabei ging es teils um fünfstellige Summen. Wie beurteilen Sie das?
Da hat eine Art Werteumkehr stattgefunden, die besagte, dass Schulden zu machen sogar etwas Cooles sein kann. Das kannten die älteren Generationen so nicht, die sind damit aufgewachsen, dass Sparen eine Tugend ist und man Schulden vermeiden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine: Was der Krieg mit Kindern macht – Psychologin antwortetSeit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Der Alltag von Millionen Kinder hat sich radikal verändert. Was der Krieg mit einer Kinderseele macht, erklärt eine Psychologin.
Weiterlesen »
Wenn man plötzlich das Zuhause verliert: Berliner Paar berichtet von den Folgen eines FeuersNews aus der Nachbarschaft in unseren Berliner Bezirksnewslettern TspLeute, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf & Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau von pauli_faust, boris_buchholz & cora_vb.
Weiterlesen »
Bayern-Beben: Die Folgen für Mané nach dem Schlag ins GesichtSadio Mané schlägt Teamkollege Leroy Sané ins Gesicht und löst ein Bayern-Beben aus. Die Reaktionen schwanken zwischen Empörung und Enttäuschung. Wie hart greifen die Bosse durch?
Weiterlesen »
«Startband»: Fast 70 Folgen des Speedway-PodcastsSeit knapp zwei Jahren quatschen Micha und Ebi, wie sie in Fankreisen bekannt sind, über den Speedwaysport. Zuhörer hat das Duo in ganz Deutschland, ihr Podcast hat sich in der Szene etabliert.
Weiterlesen »
Elektroautomarkt unter Druck: Diese Folgen erwartet der NIO-Finanzvorstand von Teslas aggressiver PreispolitikNach Teslas mehrmaligen Preissenkungen kommt es am Markt für Elektroautos zu einem 'Preiskrieg.' NIO-Finanzvorstand Steven Feng sieht in den Preissenkungen einen Hinweis darauf, dass es in China zu viele Autohersteller gibt.
Weiterlesen »
'Snooze-Button' beim Wecker: Die Erfindung der Schlummertaste und ihre Folgen'Geh mir nicht auf den Wecker': Mit der Erfindung der sogenannten Schlummertaste vor 110 Jahren verschärfte sich in Schlafzimmern der Konflikt zwischen Morgen- und Nachtmenschen, weiß Martin Zips.
Weiterlesen »