Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg und Berlin behandeln Themen wie den Ausbau der Schienenverbindungen in der Lausitz, den Brand einer Wohnung in Berlin, die Debatte um DDR-Denkmäler, die Herausforderungen im Bildungssystem und die Diskussion um ein Böllerverbot.
In 13 Einzelprojekten will die Bahn Schienenverbindungen in der Lausitz ausbauen. Bis 2040 sollen die Arbeiten laufen. Vor allem Cottbus wird besser angebunden - Richtung Berlin , Forst, Leipzig, Dresden und Görlitz. In der Silvesternacht hat Adam alles verloren: Die Wohnung des Musikers und Toningenieurs im Berlin er Weitlingkiez ist komplett ausgebrannt. Wahrscheinlich durch einen Feuerwerkskörper .
Über 30 Jahre nach der Wende werden immer mehr DDR-Bauten unter Denkmalschutz gestellt, das alte Schönefelder Terminal aber nicht. Dabei hängen am alten Terminal Schönefeld für viele Brandenburger und Berliner Erinnerungen. Die Fassade ähnelt außerdem dem Palast der Republik. Warum also kein Denkmal?Wenn es um unsere Kinder geht, wollen wir nur das Beste, auch in der Schule. Kein Unterrichtsausfall oder ständige Vertretungen wegen Lehrermangels. Notgedrungen muss Brandenburg auf Quer- und Seiteneinsteiger setzen und will Bildung nun eigenständig voranbringen, mit einer eigenen Einrichtung – ohne Berlin.Krach, Verletzungen und Sachschäden kann Pyrotechnik anrichten - hat aber als Glitzer am Himmel auch Freunde. Nach Silvester gibt es Forderungen nach einem Böllerverbot. In Berlin gehen die Meinungen dazu auseinander.In seinem Buch '1945' erzählt Volker Heise das Ende des Zweiten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven. Entstanden ist ein Panoptikum eines großen historischen Wendepunkts – auch aus der Sicht einfacher Leute.Christiane Möller stellvertretende Geschäftsführerin des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV). Sie ist blind und nutzt zum Arbeiten einen PC mit Sprachausgabe und eine Braillezeile. Dennoch wird ihre Arbeit erschwert.Das alltägliche Leben in Potsdam wird immer teurer. Das bekommen selbst Menschen mit mittlerem Einkommen in der Landeshauptstadt zu spüren. Neben Mieten steigen nun auch die Wassergebühren. Wie kann das weitergehen?Tauben und Stadt - das gehört irgendwie zusamme
Brandenburg Berlin Bahn Bildung Feuerwerkskörper DDR Kultur Umwelt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vielfältige Nachrichten aus Berlin und BrandenburgDie Nachrichten beleuchten aktuelle Themen aus Berlin und Brandenburg, darunter die Wartezeiten bei Bürgerämtern, die Zukunft Syriens für Kurden, innovative Lösungen für Retouren, Einsparungen im Berliner Senat, die Sicherheit des Brandenburger Tors, den Trend zu Franz Kafka, die Wiedereröffnung einer Fernzugverbindung, die Neugestaltung einer Verbindungsstraße und die Sanierung des Tunnels Schlangenbader Straße.
Weiterlesen »
Vielfältige Nachrichten aus Berlin und BrandenburgDie Nachrichtenauswahl beleuchtet verschiedene Themen, von der Automobilbranche über die Berliner Verwaltungsreform bis hin zu den Auswirkungen der Einsparungen auf soziale Projekte. Der Fokus liegt auf aktuellen Ereignissen in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wechselhaftes Wetter in Berlin und BrandenburgTiefdruckgebiete sorgen für wechselhaftes und mildes Wetter in Berlin und Brandenburg. Auch zum Wochenende stehen die Chancen auf eine weiße Weihnacht schlecht.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Nass-trübe Weihnachten in Berlin und BrandenburgKurz vor Weihnachten wird es winterlich in der Hauptstadtregion. Doch an den Feiertagen selbst ist davon nichts zu spüren.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schneegriesel und leichter Regen in Berlin und BrandenburgEin weißer Dezember lässt in Berlin und Brandenburg weiter auf sich warten. Am Samstag kündigt der Deutsche Wetterdienst jedoch immerhin teilweise etwas Schneegriesel oder leichten Schnee an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Glätte und Frost in Berlin und BrandenburgWer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.
Weiterlesen »