Das Land setzt seinen Kurs fort, um Brücken und Straßen zu erneuern - und so zu erhalten. Für Pendler wird das aber zu weiteren Einschränkungen führen.
Düsseldorf. Das Land NRW will im kommenden Jahr 42 Brücken sanieren. Ziel sei es, Entwicklungen wie rund um die Rahmede -Talbrücke in Lüdenscheid zu vermeiden. Dort musste die wichtige Talbrücke vor einem Jahr gesprengt werden, weil sie marode war. Laut NRW -Verkehrsminister Oliver Krischer müssen viele Straßen und Brücken im Land in den nächsten Jahren grundhaft saniert werden.
Das solle zu einer kürzeren Bauzeit vor Ort und somit zu weniger Verkehrsbeeinträchtigungen führen. In Münster konnte ein Bauprojekt so von vier auf zweieinhalb Jahre reduziert werden. Trotzdem werde es eine „Vielzahl von Baustellen“ in den nächsten Jahren geben, kündigt Beckefeld an. Auch Krischer betonte, dass es „natürlich“ zu „Einschränkungen“ des Verkehrs kommen werde.
Offensive Baustelle Straßensanierung Die Grünen Volker Wissing Petra Beckefeld Oliver Krischer Lüdenscheid Rahmede Düsseldorf NRW Serie_Nlmittagnotiz Label_L 120 Label_Print Platziert Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erhalt von Straßen, Brücken und Schienen: NRW will InfrastrukturfondsBagger rücken einer großen Brücke an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Münsters Süden zu Leibe
Weiterlesen »
Marode Brücken in NRW: „Merken, dass die Infrastruktur bröckelt“Lastwagen müssen in NRW wegen maroder Brücken auf andere Flussquerungen ausweichen. Das bedeutet für intakte Brücken eine Mehrbelastung und für Autofahrer mehr Staus.
Weiterlesen »
Trotz Sparmaßnahmen: NRW erhöht Investitionen in marode Straßen und BrückenDüsseldorf (lnw) - Trotz Sparmaßnahmen will das Land Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr weiter kräftig in die Sanierung von Brücken und Straßen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW erhöht Investitionen in marode Straßen und BrückenVor einem Jahr hat NRW die größte Sanierungsoffensive gestartet. Auch wenn das Land im kommenden Jahr an vielen Stellen sparen muss, soll die Straßeninfrastruktur zukunftsfest gemacht werden.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Alexander Doll: Brücken zwischen Politik und Private Markets bauenEx-Banker und Deutsche-Bahn-CFO Alexander Doll legt den Finger in die deutsche Infrastruktur-Wunde und fordert mehr privates Kapital.
Weiterlesen »