Laut Bundesregierung - Vier Millionen Öl- und Gasheizungen erreichen 2024 Alter der Austauschpflicht
Rund vier Millionen Öl- und Gas-Heizungsanlagen von Wohngebäuden in Deutschland werden nach Angaben der Bundesregierung allein im kommenden Jahr das Alter der gesetzlichen Austauschpflicht von 30 Jahren erreichen.
Der Regierungsantwort zufolge sind 857.794 alte Öl-Heizungen und 693.118 alte Gasheizungen derzeit von der Austauschpflicht nach 30 Jahre befreit, da die Besitzer bereits vor dem gesetzlichen Stichtag 1. Februar 2002 im selbst genutzten Wohnhaus gelebt haben. Erst bei einem Eigentümerwechsel müssen die Heizungen laut der derzeit gültigen Fassung des Gebäudeenergiegesetzes binnen zwei Jahren ausgetauscht werden.
Schon jetzt wollten viele Hausbesitzer den Vorschriften des neuen Gesetzes mit der alten Technik zuvorkommen: „Ein fossiles Konjunkturprogramm der Ampel kann niemand wollen“, warnte der Unions-Klimaexperte. „Fördern und Fordern“ müssen die Leitlinien bleiben statt Verbieten, Verordnen, Verhindern“, forderte Jung eine Rückkehr zu den teils höheren Fördermitteln für den Heizungstausch in den vergangenen Jahren.
Der hohe Bestand an alten Heizungen macht laut dem Unionsexperten Jung das Ausmaß des Handlungsbedarfs und der Verunsicherung einer großen Zahl an Wohnimmobilienbesitzern und Mietern deutlich. „Robert Habeck muss jetzt an die Grundfesten seiner Wärme-Pläne, allein mit dem Drehen an ein paar Schrauben des Heizungs-Entwurfs ist es nicht getan“, betonte der CDU-Vize. „Um die Vertrauenskrise zu überwinden, muss er zu einer glaubwürdigen Neuausrichtung bereit sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friedrichstraße noch bis 2024 offen für AutosBerlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will Anwohner und Händler einbinden. Was sie sich davon verspricht.
Weiterlesen »
Dynamo Dresden im Angriffs-Modus: Aufstieg 2024!Das Wunder ist ausgeblieben, Dynamo steht mit leeren Händen da. Doch in die Enttäuschung mischt sich eine Entschlossenheit, die aufhorchen lässt!
Weiterlesen »
Alle vier Coaches pausieren in Staffel 13Die vier 'The Voice of Germany'-Coaches Peter Maffay, Stefanie Kloß, Mark Forster und Rea Garvey pausieren in Staffel 13.
Weiterlesen »
'The Voice of Germany': Alle vier bisherigen Coaches verlassen die ShowGroße Neuigkeiten für die Fans von 'The Voice': Via Twitter wurde verkündet, dass alle vier Coaches der Show aufhören werden.
Weiterlesen »
Vier Podestplätze für deutsche Rennkanuten in PosenVier Podestplätze haben die deutschen Rennkanuten beim Weltcup im polnischen Posen eingefahren. Dabei wurde die zweite Station im Weltcup-Kalender vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) vorwiegend mit U23-Kadern besetzt. Im Kajak-Zweier über die olympischen 500 Meter verpassten die Potsdamer Felix Frank und Martin Hiller den Sieg am Sonntag nur um 0,29 Sekunden. Dennoch jubelte das neu formierte Duo hinter Litauen über Platz zwei. Bei den Frauen paddelte das Kajak-Duo Paulina Paszek und Jule Hake um 0,02 Sekunden am Podest vorbei und wurden Vierte.
Weiterlesen »