Mediaplus hat einen Chatbot entwickelt, der aus den Daten der b4p (best for planning) Personas generiert. Mithilfe dieses Werkzeugs sollen Werbungtreibende ihre Zielgruppen „erleben“ können, bevor sie schalten. Auch für Medien ist der Ansatz spannend. Präzise und aussagekräftige Profile sind die Grundlage einer guten Vermarktung.
Das MEEDIA-Schwestermagazin „Turi2“ hat im Rahmen der „Themenwoche Zeitschriften“ einen Hintergrundartikel veröffentlicht, der sich mit dem neuen Chatbot „Persona AI“ von Mediaplus auseinandersetzt. Laut der Serviceplan-Tochter soll damit die Analyse von Zielgruppendaten vereinfacht werden. Der KI-Bot nutzt repräsentative Daten der best for planning , um fiktive Personas zu erstellen, die Konsumverhalten, Medien nutzung und Markenpräferenzen realitätsnah widerspiegeln.
Lesen Sie auch das große Interview mit Tobias Klinke über virtuelle Personas Mediaplus zeigt im Beispiel Greta, eine fiktive Persona, die sich in Dialogen detailliert vorstellt: Sie ist 39 Jahre alt, gutverdienend und interessiert an Autos und Mediennutzung. Diese virtuellen Interaktionen geben den Zielgruppen ein "Gesicht", da die Personas authentische, datenbasierte Antworten geben, basierend auf umfangreichen Markt- und Media-Daten.
Best For Plannning Mediaplanung Mediaplan Mediaplus GIK Personas Künstliche Intelligenz Chatbot Generative AI Kress Kress Pro Medien Mediendienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'FlyDBA' startet im Januar 2025 als virtuelle Airline mit neuer RouteEin überraschendes Comeback in der deutschen Luftfahrtbranche steht bevor. 'FlyDBA' will im Januar eine erste innerdeutsche Verbindung ins Angebot aufnehmen. Doch was hat die Airline mit der Deutschen BA von damals zu tun?
Weiterlesen »
„Inside Pogromnacht“ - Naziterror als virtuelle RealitätMünchen - Charlotte Knobloch sah die Novemberpogrome 1938 als kleines Mädchen in München. Ein Projekt ermöglicht nun, ihre Erfahrungen während des Naziterrors nachzuerleben - mit Hilfe virtueller Realität.
Weiterlesen »
Inside Pogromnacht - Naziterror als virtuelle Realitätidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Metaversum: Wo virtuelle Freiheit auf reale Rechtsprechung trifftDas Fraunhofer IAO hat eine Studie zur Regulierung des Metaversums veröffentlicht, welche zentrale juristische Fragen anspricht und Orientierung bieten soll.
Weiterlesen »
FC 25: Ben Yedder verurteilt - Virtuelle Karriere vor Aus?Wissam Ben Yedder wurde wegen sexueller Belästigung und weiterer Vergehen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch Auswirkungen auf seine digitale Karriere in EA SPORTS FC.
Weiterlesen »
Bayern: 'Inside Pogromnacht' - Naziterror als virtuelle RealitätCharlotte Knobloch sah die Novemberpogrome 1938 als kleines Mädchen in München. Ein Projekt ermöglicht nun, ihre Erfahrungen während des Naziterrors nachzuerleben - mit Hilfe virtueller Realität.
Weiterlesen »