Während YouTube noch immer keine App für die Vision Pro anbietet, erscheint nun ein eigener Vimeo-Client. Aus Kanada kommt zudem eine neue Flugtrainings-App.
Frisches App-Material für die Vision Pro : Der populäre Video dienst Vimeo , der vor allem von Kreativen genutzt wird, hat nun erstmals einen eigenen. Die App steht seit dieser Woche zum Download bereit und erlaubt einen direkten Zugriff auf das Film angebot. Die App ist zudem speziell auf Spatial Video s und 360-Grad-Aufnahmen ausgerichtet, die sich nur auf der Vision Pro ansehen lassen. Vimeo sieht sich damit als eine der ersten Anwendungen speziell für die neuen Formate.
Googles YouTube kommt unterdessen weiterhin ohne eigene App auf der Vision Pro aus. Zwar hatte Google bereits im Februar angekündigt, doch an einem entsprechenden Produkt zu arbeiten, getan hat sich aber bislang nichts. Stattdessen wurde der alternative ClientUnterdessen interessiert sich ein kanadisches Luftfahrtunternehmen für die Vision Pro als Werkzeug zum Pilotentraining.
anbieten, mit der sich Piloten vorab mit der Bedienung aller Cockpit-Elemente vertraut machen können. Weitere Flugzeuge sollen künftig unterstützt werden. Die App ist für Frühjahr 2025 geplant."Diese App ermöglicht es Piloten, sich mit dem Cockpit vertraut zu machen, kritische Abläufe zu üben und das Muskelgedächtnis für wichtige Funktionen von überall aus zu entwickeln", schreibt das Unternehmen dazu.
Berufsbildung Entertainment Film Flugsimulator Headset Piloten Pilotentraining Unterhaltung Video Vimeo Virtual Reality Vision Pro XR Zubehör Visionos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
YouTube-Client Juno fliegt aus dem App Store der Vision ProJuno war eine native App, um YouTube-Videos auf der Vision Pro von Apple anschauen zu können. Doch das gefiel YouTube offenbar überhaupt nicht.
Weiterlesen »
Vision-Pro-Nachfolger könnte halbierte Pixeldichte habenBislang ist Apples Headset noch sehr teuer, was besonders an den qualitativ hochwertigen Bildschirmen liegt. Eine neue Einsteigerbrille könnte hier abspecken.
Weiterlesen »
Noch einen Schritt weiter als die Apple Vision Pro: Projekt Orion ist noch ganz am Anfang.Meta hat auf der Connect 2024 das Projekt Orion vorgestellt, ein Prototyp einer AR-Brille, die deutlich leichter und komfortabler ist als Apples Vision Pro. Der Artikel diskutiert die potenzielle Bedeutung von Project Orion für den kommenden AR-Markt und wie es Meta's Strategie in Richtung Augmented Reality widerspiegelt.
Weiterlesen »
Apple Vision Pro 2: Neues Modell soll nächstes Jahr mit Apple Intelligence startenMit einem neuen Modell soll die Apple Vision Pro nächstes Jahr auch Apple Intelligence erhalten – angetrieben vom M5-Chip.
Weiterlesen »
Vision Pro 2: Analyst rechnet im zweiten Halbjahr 2025 damitDie Aussagen darüber, ob Apple zuerst ein Günstigmodell seiner Vision Pro plant oder doch zuerst Version 2, gehen hin und her. Jetzt gibt es neue Berichte.
Weiterlesen »
Vision Pro für Unternehmen: Potenzial des Headsets, Integration und VerwaltungLernen Sie, wie sich das innovative Headset nahtlos integrieren und effizient verwalten lässt. Profitieren Sie von den Praxis-Erfahrungen des Referenten.
Weiterlesen »