Visionen für Berlin am Beispiel Möllendorffstraße in Lichtenberg: Utopie einer typischen Magistrale aus DDR-Ze

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Visionen für Berlin am Beispiel Möllendorffstraße in Lichtenberg: Utopie einer typischen Magistrale aus DDR-Ze
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Einige Ideen sind am Brandenburger Tor ausgestellt. Der Architekt Sergei Tchoban zeigt die Utopie einer typischen Magistrale aus DDR-Zeiten. Was aber sagen die Leute vor Ort?

in ganz Berlin. Die Ausstellung präsentiert den Ist-Zustand von zehn Kiezen in West und Ost und verbindet dies mit Ideen für die Zukunft. Am vielleicht krassesten ist der Unterschied zwischen heute und morgen bei der Möllendorffstraße in Lichtenberg. Einer typischen breiten Plattenbaumagistrale ausDort fuhren bereits in der DDR die Straßenbahnen entlang, auch sonst hat sich bis heute nicht viel geändert.

Die Neuaufteilung des Bürgersteigs hält sie für aus der Luft gegriffen: „Wenn Sie bei mir aus dem Laden gehen, machen Sie vielleicht sechs Schritte und stehen am Bordstein“, erklärt sie und ruft einen Kollegen als Zeugen: „Was sagst du? Ist jetzt einfach mal rumgesponnen, wie das hier aussehen könnte.

Ihm sei es darum gegangen, „das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten“. Er habe sich an den heutigen Verkehrsströmen orientiert und wolle nichts in der Straße abreißen, nicht mal ein DDR-Hochhaus. „Berlin ist ein wunderbares Geschichtsbuch der Architektur“, sagt er. „Und der sozialistische Städtebau hat darin seine Berechtigung.

So zukunftsmüde die Lichtenberger auch sein mögen, sie werden den Lauf der Dinge kaum aufhalten können. Die Verdichtung des Viertels, den Zuzug von Menschen aus aller Welt, die Aufwertung der Kieze. Für Jüngere erscheint das weniger bedrohlich. Drei angehende Erzieherinnen geraten beim Anblick des Entwurfs von Tchoban in Verzückung. „Oh! Schön! Mehr Pflanzen, weniger Beton – die Idee ist schon cool.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DDR-Geschichte: Westautos auf DDR-Straßen - Schau zu 'Westimporte & Genex'DDR-Geschichte: Westautos auf DDR-Straßen - Schau zu 'Westimporte & Genex'Wilkau-Haßlau (sn) - Auf einen Neuwagen haben DDR-Bürger viele Jahre warten müssen, ein Auto gar aus westlicher Produktion stand für die meisten in den
Weiterlesen »

Ex-DDR-Staatsoberhaupt in Berlin: Einmal DDR-Kuscheln mit Egon KrenzEx-DDR-Staatsoberhaupt in Berlin: Einmal DDR-Kuscheln mit Egon KrenzZum 75. Jahrestag der DDR-Gründung tritt der einstige SED-Chef Egon Krenz in Berlin auf. Für Russland findet er lobende Worte, für die Ampel nicht.
Weiterlesen »

DDR-Geschichte: Nicht atombombensicher: Bunker des DDR-Innenministers öffnetDDR-Geschichte: Nicht atombombensicher: Bunker des DDR-Innenministers öffnetBeiersdorf-Freudenberg (bb) - Der ehemalige Führungsbunker des DDR-Innenministeriums in der Nähe von Freudenberg (Märkisch-Oderland) ist am kommenden
Weiterlesen »

Das HAU eröffnet mit träumerisch wilden KI-Visionen sein „Spy on me“-FestivalDas HAU eröffnet mit träumerisch wilden KI-Visionen sein „Spy on me“-FestivalDie Verheißungen und Abgründe der Künstlichen Intelligenz bilden das Spielmaterial für das Zukunftsfestival im Hebbel am Ufer. Eindrücke von der Eröffnung.
Weiterlesen »

Die westliche Belarus-Politik: Stillstand und fehlende VisionenDie westliche Belarus-Politik: Stillstand und fehlende VisionenDer Artikel kritisiert die aktuelle Politik der Europäischen Union gegenüber Belarus. Die Sanktionen gegen das Land seien gescheitert, und der Einfluss des Westens auf die politische Realität in Belarus sei schwindend gering. Stattdessen habe sich Belarus nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 stärker an Russland gewandt.
Weiterlesen »

Fridays for Future: Wichtigstes Werkzeug gegen rechts sind positive VisionenFridays for Future: Wichtigstes Werkzeug gegen rechts sind positive VisionenIn ihrer Kolumne machen Fridays for Future deutlich, dass die Kommunikation hinsichtlich Klimapolitik besser laufen muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:54:45