Der deutsche Antriebszulieferer VitescoT hat ein neues Forschungs- und Entwicklungzentrum in China in Betrieb genommen. Das neue F&E-Zentrum soll Hard- und Software für E-Antriebe entwickeln.
Der deutsche Antriebszulieferer Vitesco Technologies hat ein neues Forschungs- und Entwicklungzentrum in China in Betrieb genommen. Das neue F&E-Zentrum soll Hard- und Software für E-Antriebe entwickeln.
Der neue Forschungsstandort befindet sich am Produktionsstandort von Vitesco Technologies in Changchun in der Provinz Jilin im Nordosten Chinas und verfügt über eine Gesamtfläche von fast 8.000 Quadratmetern. Er umfasst zwölf Labore, in denen unter anderem Hardware und Software für elektrifizierte Antriebe entwickelt werden, beispielsweise Batteriemanagement-Systeme.
Mit dem Zentrum will der deutsche Zulieferer nach eigenen Angaben die lokalen F&E-Kapazitäten stärken.hatte Vitesco Technologies bereits ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tianjin in Betrieb genommen, mit Fokus auf der Entwicklung und Erprobung von elektrifizierten Antriebssystemen. Mit der kontinuierlichen Vergrößerung der F&E-Präsenz soll zudem ein „systematischer Entwicklungsprozess“ aufgebaut werden, so Vitesco.
In Changchun sollen 500 Mitarbeitende an den erwähnten Batteriemanagementsystemen arbeiten, aber auch an Master-Controllern, Zonencontrollern und Rotorpositionssensoren. Gemäß der Lokalisierungsstrategie wird es sich dabei größtenteils, aber nicht ausschließlich um Produkte für den chinesischen Markt handeln – auch „globale Spitzenforschungslösungen im Bereich der Elektrifizierung“ sollen unterstützt werden.
„Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum ist bestrebt, kohlenstoffarme bis kohlenstofffreie Antriebsstrangprodukte für Kunden zu entwickeln, um unsere fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in China weiter zu stärken und unser Engagement für den chinesischen Markt weiterhin zu erfüllen“, sagt Gregoire Cuny, Leiter von Vitesco Technologies China.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der lange Abschied der Sahra Wagenknecht von der LinkenSahra Wagenknecht und die Linke - diese komplizierte Geschichte steuert auf ihr Finale zu. Ob, wann und wie die frühere Bundestagsfraktionschefin eine eigene Partei gründet, hat sie zwar immer noch nicht gesagt. Aber die Trennung von der Linken ist so gut wie ... mehr lesen
Weiterlesen »
Neues aus der CDU: Friedrich, der GeschrumpfteCDU-Chef Friedrich Merz kann gleichzeitig sich und der Partei ein Bein stellen. Generalsekretär Carsten Linnemann steigert den Unterhaltungswert der Partei.
Weiterlesen »
Von der Selbstverantwortung des Fußvolks: Der Gehweg als Bürger*innensteigZu Fuß gehen war früher, also ganz früher, kein Vergnügen, sondern demütigend. Das soll heute anders sein!? Vom täglichen Kampf der Fußgänger*innen.
Weiterlesen »
Hollywood und der Streik der Drehbuchautoren: Erstes Treffen seit Monaten endet ohne ErgebnisIn der US-Filmbranche zeichnet sich keine Entspannungen ab. Verhandlungen wird es vorerst nicht geben. Der Streik der Autoren und Schauspieler könnte noch Monate andauern.
Weiterlesen »