Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt ...
Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das?Nerze, Robben, Füchse, Katzen - das Vogelgrippevirus H5N1 sprang zuletzt immer wieder auf Säugetiere über. Nun gibt es Nachweise des Erregers bei Milchkühen in den.
Das US-Agrarministerium ordnete unter anderem an, dass ab Montag nur noch Milchkühe mit negativem Vogelgrippe-Test von einem US-Staat zum anderen transportiert werden dürfen. „Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte Mike Worobey von der University of Arizona dem Magazin „Science“. Diese Begrenzung sei vergleichbar mit der des Flugverkehrs zu Zeiten von Covid jeweils „lange, nachdem sich die Viren an einem bestimmten Ort etabliert haben.
Bislang wurde in den USA zwar nur ein Fall einer Übertragung von Kühen auf einen Menschen bekannt, der zudem nur eine Bindehautentzündung bekam. Doch Beer verweist auf viele nicht gemeldete Arbeiter in den USA, „vor allem auf Rinderfarmen“. Seit 2021 hat die WHO insgesamt 28 Fälle von Vogelgrippe-Infektionen bei Menschen registriert, bei rund der Hälfte handelte es sich um die sogenannte Klade 2.3.4.4b.
Der Evolutionsbiologe Worobey sieht dennoch künftige Gefahren. „Wir befinden uns hier auf Neuland, da sich ein an Säugetiere angepasstes H5N1-Virus zum ersten Mal in Landsäugetieren ausbreitet, mit denen Hunderttausende von Menschen jeden Tag in Kontakt kommen“, sagt er mit Blick auf die Situation in den USA. Das nächste Pandemievirus werde von einer Situation kommen, die dieser sehr ähnlich sei, vermutet er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA: Experten besorgt über Ausbreitung der Vogelgrippe bei KühenWashington D.C. - Neue Daten deuten auf eine deutliche Verbreitung von Geflügelpest-Viren unter Milchkühen in den USA hin. Bislang wurden Infektionen mit hochpathogenem aviären Influenzavirus vom Subtyp
Weiterlesen »
Vogelgrippe bei Kühen: Dem Futter beigemischte Fäkalien aus Geflügelställen könnten H5N1 übertragen habenFäkalien und Abfälle im Futter könnten den rätselhaften Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen ausgelöst haben. Kontaminiertes Tierfutter wäre eine Gefahr auch für Menschen.
Weiterlesen »
Mensch steckt sich mit Vogelgrippe-Virus an - nach Kontakt zu KühenDie Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die durch stark krankmachende (hochpathogene) Influenzaviren verursacht wird. Die Tierseuche befällt bevorzugt Hühnervögel und Puten. Aber auch viele andere Vögel, wie zum Beispiel Wassergeflügel und Greifvögel sind empfänglich.
Weiterlesen »
Mensch steckt sich mit Vogelgrippe-Virus an - nach Kontakt zu KühenDie Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die durch stark krankmachende (hochpathogene) Influenzaviren verursacht wird. Die Tierseuche befällt bevorzugt Hühnervögel und Puten. Aber auch viele andere Vögel, wie zum Beispiel Wassergeflügel und Greifvögel sind empfänglich.
Weiterlesen »
Mensch steckt sich mit Vogelgrippe-Virus an - nach Kontakt zu KühenDie Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die durch stark krankmachende (hochpathogene) Influenzaviren verursacht wird. Die Tierseuche befällt bevorzugt Hühnervögel und Puten. Aber auch viele andere Vögel, wie zum Beispiel Wassergeflügel und Greifvögel sind empfänglich.
Weiterlesen »
Mensch steckt sich mit Vogelgrippe-Virus an - nach Kontakt zu KühenDie Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die durch stark krankmachende (hochpathogene) Influenzaviren verursacht wird. Die Tierseuche befällt bevorzugt Hühnervögel und Puten. Aber auch viele andere Vögel, wie zum Beispiel Wassergeflügel und Greifvögel sind empfänglich.
Weiterlesen »