Das Vogelgrippevirus H5N1 war zuletzt nicht nur bei Vögeln festgestellt worden, sondern griff in den vergangenen Monaten zunehmend auf Säugetiere über. Jetzt gibt es einen ersten Fall eines Menschen in den USA ohne vorherigen Kontakt zu Tieren.
Das Vogelgrippe virus H5N1 war zuletzt nicht nur bei Vögeln festgestellt worden, sondern griff in den vergangenen Monaten zunehmend auf Säugetiere über. Jetzt gibt es einen ersten Fall eines Menschen in den USA ohne vorherigen Kontakt zu Tieren .erkrankt, ohne dass ein Kontakt zu infizierten Tieren bestand. Der Erwachsene mit einer Vorerkrankung sei am 22. August im US-Bundesstaat Missouri in ein Krankenhaus eingewiesen worden.
Da ein erster Test auffällig erschien, wurden weitere Tests in Labors auf Staats- und Bundesebene veranlasst, die ergaben, dass es sich um Vogelgrippe handelte. Es ist der 14. Vogelgrippe-Fall in den USA in diesem Jahr und der erste, in dem keine Informationen über einen Kontakt des Patienten zu Tieren vorliegen.
Die Gesundheitsbehörde von Missouri erklärte, dass in dem Bundesstaat keine Vogelgrippe-Infektion in einer Milchviehherde gemeldet worden sei. Das Vogelgrippevirus H5N1 war zuletzt nicht nur bei Vögeln festgestellt worden, sondern griff in den vergangenen Monaten zunehmend auf Säugetiere über, unter anderem auf Milchvieh in den USA.
Die Vogelgrippe-Fälle beim Menschen weckten Befürchtungen einer drohenden Pandemie. Die CDC betonte am Freitag aber, das Risiko für die Bevölkerung „bleibt gering“.
Vogelgrippe Tieren Kontakt Vogelgrippevirus H5N1 Säugetiere Vögeln Erkrankt Zunehmend
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Infektion in den USA: Erstmals Mensch ohne Kontakt zu Tieren an der Vogelgrippe erkranktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Einschätzung von Loeffler-Institut : Vogelgrippe: Gefahr für Rinder und Menschen in Deutschland geringDie Gefahr, dass die Vogelgrippe wie in den USA auch in Deutschland unter Rindern grassieren könnte, sieht das Friedrich-Loeffler-Institut nicht. Genetische Anpassungen des Virus an Menschen seien noch nicht festgestellt worden.
Weiterlesen »
Risiko neuer Pandemien: Forscher finden in Tieren von chinesischen Pelzfarmen dutzende VirusartenEtliche der gefundenen Krankheitserreger bergen ein hohes Risiko auf den Menschen überzuspringen.
Weiterlesen »
Die Vogelgrippe breitet sich aus: Millionen von Vögeln sind bedrohtLaut einer Studie ist das Virus H5N1 mit Vögeln durch Südamerika bis in die Antarktis gereist. Nun könnte es auch Australien und Neuseeland erreichen.
Weiterlesen »
Genanalyse weist Weg nach: Wie die Vogelgrippe in die Antarktis gelangteDie Vogelgrippe breitet sich immer weiter aus und gelangt sogar in die entlegensten Ecken der Erde. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die verheerende Welle an Virus-Ausbrüchen auch die Antarktis erreicht.
Weiterlesen »
Sorge vor Brutsaison: Vogelgrippe kam offenbar über Südamerika in die AntarktisMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »