Neschwitz (sn) - Sie sammeln sich, fliegen kunstvolle Formationen am Herbsthimmel und bereiten sich auf ihre Reise gen Süden vor. Zugvögel sind derzeit in
Jetzt ist die Zeit, in der Kraniche, Schwalben und andere Zugvögel weite Reisen antreten. Auch in Sachsen zeigt sich: Das Verhalten der Tiere ändert sich. Dabei macht eine Schwalbenart Experten Sorge.
Hauptursache seien die zunehmend milderen Winter. Die Vogelschutzwarte, die für das dauerhafte Beobachten heimischer Vogelarten zuständig ist, registriert unterschiedliche Auswirkungen des Klimawandels auf Zugvögel. "Einige Arten kommen aus dem Norden, ursprünglich zogen sie bis Spanien", sagt Bellebaum. Das betreffe Entenvögel und auch Kraniche.
in großer Zahl eingesammelt, um sie aufzupäppeln und über die Alpen zu bringen." Normalerweise könnten die überlebenden Vögel aber ein solches Ereignis im nächsten Jahr durch mehr Junge ausgleichen. Menschen sollten auf ihren Grundstücken naturnahe Bereiche schaffen. Auch die EU-geförderten Blühflächen in der Landwirtschaft scheinen von großem Nutzen. "Diese werden nicht gemäht und bieten Nahrung. Wir sehen, dass sich Vögel im Winter genau dort aufhalten."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiere: Die ersten Zugvögel fliegen wieder in Richtung SüdenRheinland-Pfalz (lrs) - In den nächsten Wochen kann es sich laut dem Nabu Rheinland-Pfalz besonders lohnen, den Blick gen Himmel zu richten. In
Weiterlesen »
Zugvögel auf der Reise nach Süden: Der Rhein dient als wichtige OrientierungshilfeZahlreiche Zugvögel wie Gänse oder Kraniche machen sich im September auf den Weg in Richtung Süden, wobei der Rhein eine wichtige Rolle als Orientierungshilfe spielt. Der Klimawandel beeinflusst jedoch sowohl die Startzeit der Reise als auch das Ziel.
Weiterlesen »
Vogelzug: Amurfalken betreiben Binge EatingAmurfalken fliegen lange Strecken über offenes Meer. Um sich dafür zu rüsten, fressen sie in kurzer Zeit gewaltige Insektenmengen.
Weiterlesen »
Kursbewegende Veränderungen: Entsteht durch diese Fusion ein neuer Marktführer?Anzeige / WerbungHistorische Unterbewertung der NAGA-Aktie vor Fusion Liebe Leserin, lieber Leser, viele Anleger sind angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Perspektiven in den USA, Europa
Weiterlesen »
Nabu: Millionen Zugvögel werden illegal gejagtEs ist Sport oder Tradition und teilweise gelten die Tiere auch als Delikatesse: Millionen Zugvögel werden jedes Jahr illegal im Mittelmeerraum gejagt. Dagegen geht der Nabu mit lokalen Partnern vor.
Weiterlesen »
Österreich: Dauerregen tötet tausende ZugvögelDauerregen und Kälte setzt Zugvögeln zu: In Österreich sterben tausende Schwalben und Mauersegler, weil sie kein Futter mehr finden. Freiwillige versuchen, die Tiere zu retten.
Weiterlesen »