Bonn - Der Bonner Völkerrechtler Stefan Talmon zweifelt an einem Erfolg der nicaraguanischen Klage gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag. 'Meiner Meinung nach ist die
Bonn - Der Bonner Völkerrechtler Stefan Talmon zweifelt an einem Erfolg der nicaraguanischen Klage gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag."Meiner Meinung nach ist die Klage Nicaraguas aus verfahrensrechtlichen Gründen zum Scheitern verurteilt", sagte er der"Rheinischen Post" mit Blick auf den Vorwurf der Beihilfe.
Aus Sicht Nicaraguas begünstigt die Bundesrepublik unter anderem durch Rüstungslieferungen an Israel die Begehung eines Genozids. Talmon, der Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Bonn ist, erläuterte:"Beihilfe ist eine Tat, die eine Haupttat voraussetzt. Und die Haupttat, in diesem Fall Völkermord, muss erst einmal festgestellt werden, bevor Beihilfe festgestellt werden kann.
Aktuell steht das Verfahren noch am Anfang, wo das Gericht zunächst über einstweilige Maßnahmen entscheidet. Erst dann folgt das Hauptsacheverfahren. Talmon sagte:"Falls Nicaragua einen Teilerfolg bei den einstweiligen Maßnahmen erringt, dann nur wegen der in diesem Verfahrensstadium extrem niedrigen Beweisanforderungen." Das sieht im Hauptsacheverfahren anders aus.
"In diesem Verfahren liegt die Beweispflicht bei Nicaragua und die Anforderungen bei Völkermord sind extrem hoch: Nicaragua müsste nachweisen, dass Deutschland wusste, dass Israel beabsichtigt, Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen zu begehen, und dass die gelieferten Waffen zu Völkermordhandlungen eingesetzt werden. Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass Nicaragua dies gelingen wird.
Zum Vorwurf, dass Deutschland Zahlungen an das Palästinenserhilfswerk UNRWA ausgesetzt hat, sagte er:"Die temporäre Aussetzung von freiwilligen Zahlungen an eine Hilfsorganisation stellen noch keine Teilnahme an einem Völkermord dar."Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für Rückkehr zum Erfolg wollen die Bayern aus einem großen Bosse-Fehler lernenDer FC Bayern muss immer mehr mit einer enttäuschenden Saison rechnen. Hinter den Kulissen planen die Bosse bereits, wie die Münchner kommende Spielzeit zurückschlagen können. Dafür will der Rekordmeister vor allem aus einem großen Fehler der Vergangenheit lernen.
Weiterlesen »
„Muss aufhören“: Verbraucherzentrale erwägt Klage gegen TemuVerbraucherschützer werfen dem chinesischen Online-Händler Temu mehrere Verstöße vor und mahnen ihn ab. Auch weitere Schritte werden geprüft. Die Plattform sieht sich missverstanden – und wehrt sich gegen die Kritik.
Weiterlesen »
Prinz Harry in Klage gegen Sean 'Diddy' Combs verwickelt: Das ist bekanntPrinz Harry ist womöglich in einen neuen Skandal verwickelt. Er wird in einer Klage gegen Sean 'Diddy' Combs erwähnt.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale erwägt Klage gegen Online-Marktplatz TemuVerbraucherzentrale erwägt Klage gegen Online-Marktplatz Temu
Weiterlesen »
Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein : Weiterbildungsordnung: Klage gegen Streichung „Homöopathie“ abgewiesenEine Hausärztin klagte gegen die Streichung der Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung und bereif sich auf die Berufsfreiheit. Die im konkreten Fall aber gar nicht berührt sei, befand das Gericht.
Weiterlesen »
Klage von X abgewiesen: Elon Musk ist vor Gericht erfolglos gegen HassredeforscherSan Francisco - Mit einer Klage wollte Elon Musk gegen eine Organisation vorgehen, die zu Hassrede auf der Plattform X forscht. Ein Gericht in Kalifornien hat die Klage nun abgewiesen. Der Grund: Mit der Klage wolle X die Organisation für ihre Kritik bestrafen.
Weiterlesen »