Volkswagen-IG Metall Einigung: 35.000 Stellen Abbau und Produktion Runt

FINANZ Nachrichten

Volkswagen-IG Metall Einigung: 35.000 Stellen Abbau und Produktion Runt
VolkswagenIG MetallStellenabbau
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Nach wochenlangen Verhandlungen ist der Deal zwischen Volkswagen und der IG Metall abgeschlossen. Der Kompromiss beinhaltet einen Stellenabbau von 35.000 Jobs und eine Produktionskürzung in Deutschland um 25%. Der Konzern erwartet Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.

Volkswagen macht ernst: Nach langem Hin und Her steht die Einigung mit der IG Metall. 35.000 Stellen sollen weg, die Produktion wird kräftig runtergefahren - und trotzdem oder gerade deswegen legt die Aktie plötzlich zu. Ob das der große Befreiungsschlag ist oder nur ein Strohfeuer, bleibt die große Frage. Anleger, die jetzt einsteigen wollen, stehen vor der Qual der Wahl: Kaufen, halten oder doch lieber Finger weg? Hier die Antworten für Sie - wie immer klar, ehrlich und ungeschönt.

Einigung erzielt: Reicht das aber aus? Nach wochenlangem Gezerre am Verhandlungstisch ist der Deal zwischen Volkswagen und der IG Metall endlich durch. Auf den ersten Blick klingt das wie ein klassischer Kompromiss: Keine Werksschließungen, keine betriebsbedingten Kündigungen - dafür aber ein gigantischer Stellenabbau. Ganze 35.000 Jobs sollen sozialverträglich gestrichen werden, und die Produktion in Deutschland wird um satte 25 Prozent zurückgefahren. Das entspricht der Leistung von zwei bis drei Werken. Klingt dramatisch? Ja, und das ist es auch. Doch im Gegenzug spart Volkswagen rund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr an Arbeitskosten ein. Damit bleibt zumindest etwas Geld für dringend nötige Zukunftsinvestitionen in Elektromobilität und Digitalisierung übrig. Der Konzern atmet also ein wenig auf, zumindest kurzfristig. Doch nicht jeder ist begeistert. Analysten wie Philippe Houchois von Jefferies lassen kein gutes Haar an dem Deal. Seiner Meinung nach fehlt Volkswagen die nötige Entschlossenheit, um wirklich schnell zu handeln. Und dann wäre da noch die Sache mit den Margen: Die anvisierten 6,5 Prozent bis 2026 erscheinen nach der Einigung in weiter Ferne. Patrick Hummel von der UBS geht sogar noch weiter und sieht mittelfristig jede Menge Unsicherheit bei den Einsparungen. VW-Chef Oliver Blume versucht indes, optimistisch zu bleibe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Volkswagen IG Metall Stellenabbau Produktion Elektromobilität Digitalisierung Margen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeitgleich mit der nächsten Verhandlungsrunde stehen bei Volkswagen neuerliche Warnstreiks der Gewerkschaft IG Metall anZeitgleich mit der nächsten Verhandlungsrunde stehen bei Volkswagen neuerliche Warnstreiks der Gewerkschaft IG Metall anDas Ende der Friedenspflicht nutzte die Gewerkschaft IG Metall bereits für einen ersten Warnstreik gegenüber Volkswagen. In neun von zehn deutschen Werken wurde die Arbeit zwei Stunden lang niedergelegt.
Weiterlesen »

IG Metall läutet Ende der Friedenspflicht bei Volkswagen mit Glockenschwingen einIG Metall läutet Ende der Friedenspflicht bei Volkswagen mit Glockenschwingen einDie IG Metall hat in Wolfsburg die Glocken geschwungen, um das Ende der Friedenspflicht bei Volkswagen (VW) auszulösen. Ab Dezember können nun Warnstreiks stattfinden, da der Konflikt um Lohnkürzungen und Stellenabbau anhält.
Weiterlesen »

VW-Aktie gibt ab: Streik bei Volkswagen - Angestellte sollen am Montag nicht arbeitenVW-Aktie gibt ab: Streik bei Volkswagen - Angestellte sollen am Montag nicht arbeitenDie IG Metall ruft für heute zu Warnstreiks an neun der zehn deutschen Volkswagen-Standorte auf.
Weiterlesen »

IG Metall fordert bei Volkswagen Lösung bis WeihnachtenIG Metall fordert bei Volkswagen Lösung bis WeihnachtenDJ IG Metall fordert bei Volkswagen Lösung bis Weihnachten DOW JONES--IG Metall und der Volkswagen-Betriebsrat setzen im Vorfeld der fünften Verhandlungsrunde mit dem Management auf konkrete Fortschritte
Weiterlesen »

Einsparungspläne der Arbeitnehmer: VW lehnt Zukunftsplan der IG Metall abEinsparungspläne der Arbeitnehmer: VW lehnt Zukunftsplan der IG Metall abMit einem eigenen Zukunftskonzept wollten Betriebsrat und IG Metall Werkschließungen verhindern. Doch VW zeigt sich nach einer Analyse nicht überzeugt. Eine Entlastung sei „nicht feststellbar“.
Weiterlesen »

Volkswagen: IG Metall ruft zu bundesweiten Warnstreiks aufVolkswagen: IG Metall ruft zu bundesweiten Warnstreiks aufBeim kriselnden Autohersteller Volkswagen beginnen heute flächendeckende Warnstreiks. In fast allen Werken sollen heute zeitweise die Bänder stillstehen. Dazu aufgerufen hat die IG Metall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:23:32