Volkswagen und BMW wachsen in den USA, Audi kämpft

Wirtschaft Nachrichten

Volkswagen und BMW wachsen in den USA, Audi kämpft
AutomotiveGrowthSales
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 59%

Volkswagen und BMW verzeichnen auf dem US-Markt 2024 positive Ergebnisse, während Audi weiterhin unter Druck steht. Investoren reagieren optimistisch auf diese Entwicklungen.

Pkws von Volkswagen und BMW verzeichnen auf dem US-Markt 2024 ein positives Wachstum, während Audi unter Druck bleibt. Investoren reagieren optimistisch auf diese Entwicklungen. Luxus ist weniger gefragt: Vor allem in China verkauft Mercedes-Benz weniger Autos im Top-End-Segment als erwartet. Der Volkswagen -Konzern hat auf dem US-Markt 2024 ein gemischtes Ergebnis eingefahren. Die Kernmarke VW Pkw konnte deutlich zulegen, die Premiumtochter Audi stand hingegen weiter unter Druck.

Bei BMW gab es ebenfalls ein Verkaufsplus, vor allem bei Elektroautos. Die weiteren deutschen Autobauer Mercedes-Benz und Porsche AG veröffentlichen ihre Zahlen erst noch. Die Aktien der Konzerne legten zum Wochenbeginn zu. Das BMW-Papier gewann zuletzt 2,7 %, auch Mercedes, Porsche AG und Volkswagen fanden sich im Dax auf der Gewinnerseite. Generell favorisierten Anleger am Montag solche Aktien, die von einer möglicherweise weniger restriktiven Handelspolitik der USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump profitieren würden. Experten verwiesen in dem Zusammenhang auf den Besuch der italienischen Regierungschefin Georgia Meloni bei Trump. Die Drohungen Trumps mit Strafzöllen auf Importe aus Europa hatten Sektoren wie den Automobilbau und die Halbleiterbranche zuletzt immer wieder belastet. Die Wolfsburger von VW verkauften im vergangenen Jahr mit gut 379.000 Stück 15,2 % mehr Autos, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Vor allem das in den USA volumenstarke Modell der Limousine Jetta konnte zulegen, aber auch bei den SUVs Atlas und Tiguan gab es kräftige Zuwächse. Im vierten Quartal legte der VW-Absatz um sieben Prozent auf gut 103.000 Fahrzeuge zu. Die Ingolstädter VW-Tochter Audi verzeichnete hingegen 2024 ein Minus von 14 % auf gut 196.500 Fahrzeuge. Besser abschneiden konnte hier vor allem der Q3. Die meisten anderen Modelle kamen allerdings unter Druck. Auch das vierte Quartal wies einen Rückgang auf. Dieser betrug sechs Prozent auf knapp 57.000 Auto

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Automotive Growth Sales Audi Volkswagen BMW USA

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ROUNDUP/USA: Volkswagen steigert VW-Markenabsatz deutlichROUNDUP/USA: Volkswagen steigert VW-Markenabsatz deutlichROUNDUP/USA: Volkswagen steigert VW-Markenabsatz deutlich - Audi verliert
Weiterlesen »

Volkswagen Steigert Absatz, Audi SinktVolkswagen Steigert Absatz, Audi SinktVolkswagen hat 2024 einen deutlichen Anstieg im Absatz von Fahrzeugen verbucht. Audi hingegen verzeichnete einen Rückgang. Im Detail wurden 2024 bei Volkswagen gut 379.000 Fahrzeuge abgesetzt, das entspricht einem Plus von 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Audi verkaufte knapp 196.500 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 14 Prozent entspricht. Beide Marken verzeichneten außerdem einen Rückgang im vierten Quartal.
Weiterlesen »

Muss Volkswagen im Motorsport Audi folgen?Muss Volkswagen im Motorsport Audi folgen?Die Gerüchte verdichten sich. Die Dieselkrise bei Volkswagen fordert Opfer. Nach dem Rückzug von Audi von der Langstrecke droht nun auch Volkswagen der Zwangsausstieg aus der Rallye-Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »

Volkswagen: 'Massive Eskalation' und Werksschließung bei AudiVolkswagen: 'Massive Eskalation' und Werksschließung bei AudiBeim Autobauer VW überschlagen sich die Nachrichten weiterhin. Während die IG-Metall in der laufenden Tarifrunde auf eine rasche Einigung drängt, schließt in Belgien ein Audi-Werk endgültig. Die Aktie
Weiterlesen »

Volkswagen: Volkswagen-Werke bleiben - 35.000 Stellen fallen wegVolkswagen: Volkswagen-Werke bleiben - 35.000 Stellen fallen wegHannover/Berlin - Einigung nach mehr als 70 Stunden: Volkswagen und die IG Metall haben sich kurz vor Weihnachten im monatelangen Tarifkonflikt auf
Weiterlesen »

12h Sebring: Alter Audi schlägt neuen Audi12h Sebring: Alter Audi schlägt neuen AudiAudi-Pilot Marcel Fässler holt Sebring-Pole knapp vor Teamkollege Allan McNish, Ferrari auf Pole in der GT-Klasse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:12:22