München (ots) - Die kalte Jahreszeit steht bevor und damit steigt das Risiko für Fahrzeugpannen aufgrund leerer Starter-Batterien - laut ADAC Pannenstatistik die häufigste Ursache (rund 44 Prozent) für
Die kalte Jahreszeit steht bevor und damit steigt das Risiko für Fahrzeugpannen aufgrund leerer Starter-Batterien - laut ADAC Pannenstatistik die häufigste Ursache für liegengebliebene Fahrzeuge; übrigens auch bei Elektroautos. Der Mobilitätsclub weist deshalb darauf hin, dass Fahrzeugbesitzer durch einfache Maßnahmen Batterieausfälle vermeiden können.
Um die Batterie zu schonen, sollten Fahrten über sehr kurze Distanzen, bei denen die Lichtmaschine kaum Zeit hat, die Batterie ausreichend aufzuladen, nach Möglichkeit vermieden werden. Idealerweise werden regelmäßig längere Fahrten unternommen. Dies gibt der Batterie die Möglichkeit, sich vollständig zu regenerieren. Die Batterie sollte außerdem regelmäßig überprüft werden, um Kriechströme zu vermeiden.
- Schutzmechanismen: Ein gutes Ladegerät sollte über einen Überladeschutz, Kurzschlussschutz und einen Schutz gegen falsche Polarität verfügen. Diese Funktionen gewährleisten Sicherheit und verhindern Schäden an der Batterie. Moderne Batterieladegeräte verfügen häufig auch über intelligente Ladealgorithmen, die den Ladevorgang automatisch an den Zustand der Batterie anpassen. Ein digitales Display bietet dabei eine einfache Überwachung des Ladeprozesses. Außerdem sollte das Ladegerät eine Fehlerdiagnosefunktion besitzen, die bei Problemen wie Fehlfunktionen, defekten Batterien oder Verbindungsproblemen entsprechende Hinweise gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwitzen für die Jugend - So verlängern regelmäßige Saunabesuche Ihr LebenDie Sauna ist mehr als nur ein Ort der Entspannung. Laut Longevity-Spezialist Nils Behrens fördert sie die Gesundheit von Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel und verbessert die mentale Gesundheit.
Weiterlesen »
Jean-Marc Finot (Peugeot): «Regelmäßige Podestplätze»Peugeot fährt mit zwei 9X8 in der Hypercar-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC). Jean-Marc Finot ist der verantwortliche Vizepräsident bei Stellantis für Motorsport. Der Franzose blickt auf die Zukunft des Projekts.
Weiterlesen »
RX 7900 XT Regelmäßige TreiberTimeouts bei NiedriglastIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Forscher verlängern die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-BatterienDie an der TU München entwickelte Methode soll statt ein paar 1000 künftig mehrere 100. 000 Lade- und Entladezyklen möglich machen. Entscheidend ist eine spezielle Schutzschicht für die Zink-Anoden der
Weiterlesen »
Rückruf bei Porsche und Audi: Brandgefahr bei Batterien in E-AutosPorsche stellt den neuen Macan und Macan 4S vor
Weiterlesen »
Forschung zu Früherkennung von Fehlern bei BatterienWissenschaftler der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) melden Fortschritte bei der Früherkennung von Fehlern bei Batteriesystemen. Dazu haben sie einen Ansatz entwickelt,
Weiterlesen »