Betrunken, ohne Alkohol konsumiert zu haben, verschleierte Schlaganfälle: Ein Mediziner schildert dramatische Schicksale von Betroffenen „Seltener Erkrankungen“.
Die Ohrfeige, die Hagen P. einem seiner Schüler verpasste, brachte das Fass zum Überlaufen. Die Schulleitung suspendierte den einst so beliebten Lehrer wegen seines offensichtlichen Alkoholproblems vom Unterricht. Der setzte sich wütend ins Auto, baute einen Unfall, lallte nur noch, als die Rettungssanitäter kamen und ihm Blut abnahmen: 2,3 Promille. Seine Frau verließ ihn. Keiner glaubte dem Mann, dass er keinen Alkohol getrunken hatte. Bis auf Prof.
Aber dann erfährt man eben Kleinigkeiten wie bei Pia, einst eine erfolgreiche Society-Reporterin, die beim Bayrischen Filmpreis Bauchkrämpfe bekam und 14 Monate später in jedem Münchner Krankenhaus bekannt war. Neben Übelkeit und Erbrechen reagierte sie empfindlich auf Sonnenlicht – ein Zeichen für eine seltene Stoffwechselkrankheit, die gerade mal 5 bis 10 Menschen pro 100.000 Einwohner haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Menschen ohne einen Tropfen Alkohol betrunken sindTückisches Eigenbrauer-Syndrom: In Belgien ist ein Autofahrer vom Vorwurf der Trunkenheit am Steuer freigesprochen worden, weil der unter dem Phänomen leidet (Symbolbild).
Weiterlesen »
Keinen Tropfen Alkohol, aber betrunken: Wie Pilze das Eigenbauer-Syndrom auslösen könnenSie zeigen die typischen Symptome, die nach einer durchzechten Nacht auftreten - doch die Patienten haben weder Bier noch andere alkoholische Getränke zu sich genommen. Die Ursache ist für Ärzte nicht leicht zu finden.
Weiterlesen »
Seltene Krankheit: 2,3 Promille, ohne einen Tropfen AlkoholBetrunken, ohne Alkohol konsumiert zu haben, verschleierte Schlaganfälle: Ein Mediziner schildert dramatische Schicksale von Betroffenen „Seltener Erkrankungen“.
Weiterlesen »
2,3 Promille, kein Tropfen Alkohol – das steckt hinter dem EigenbrauersyndromBetrunken, ohne Alkohol konsumiert zu haben. Das passiert beim sogenannten Eigenbrauersyndrom. Was es damit auf sich hat, berichtet Martin Mücke – der Sherlock Holmes unter den Ärzten erforscht „seltene Erkrankungen“.
Weiterlesen »
Betrunken ohne Alkohol: Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenZwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.
Weiterlesen »
Betrunken ohne Alkohol : Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenToronto (fwt) - Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel
Weiterlesen »