Zum 10. Jubiläum von ESO hatten wir die Gelegenheit, mit zwei Entwickler-Urgesteinen des Zenimax-Teams über das MMORPG zu sprechen.
hatten wir die Gelegenheit, mit zwei Entwickler-Urgesteinen des Zenimax-Teams über das MMORPG zu sprechen. Es ging vor allem um die Lore, Story und Charaktere aus Tamriel.
Neue Features wie die Gefährten, Ruhmesgeschichten oder die Endlosen Archive erweiterten das bestehende Angebot aus Quests, Dungeons und Konsorten.
Was das Design von Geschichten und Charakteren angeht, hebt der Loremaster hervor, dass sich die Beziehungen zwischen NPCs und dem Spielercharakter im Laufe der Zeit spürbar verändern. Das gibt es seiner Meinung nach nur selten in Games und noch seltener in einem Zeitraum von mehreren Jahren.
Das Spaßige, auf das sich die Leute verlassen können: Wir machen nie zweimal dasselbe. Wir reden hier über zehn Jahre, das ist eine lange Zeit, um Geschichten zu erzählen. Indem wir sicherstellen, dass Dinge etwas anders ablaufen, halten wir die Spielerfahrung frisch – nicht nur für die Spieler, sondern auch für uns.Die Entwickler bleiben sich dieser Regel auch beim kommenden Kapitel treu: Am Ende von Gold Road soll es definitiv keinen Cliffhanger geben.
Im letzten Teil des Interviews wollten wir von den beiden Zenimax-Urgesteinen wissen, wie vor mehr als zehn Jahren die Frage diskutiert worden war, ob man in ESO – ähnlich wie in SWTOR – voll vertonte Dialoge anbieten soll oder nicht. Ich glaube, wir haben ab einem gewissen Punkt jeden Englisch sprechenden Synchronsprecher der westlichen Hemisphäre angestellt, um das Spiel fertigstellen zu können. Als die Entscheidung erst einmal getroffen war, waren alle im Team in kürzester Zeit Feuer und Flamme, weil jeder das Potenzial davon sah.Bill Slavicsek ergänzt, dass sich die Vollvertonung sehr positiv auf die Qualität der Geschichten in ESO ausgewirkt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vollvertontes Erfolgs-MMORPG sollte ursprünglich nur dröge Questtexte haben wie World of WarcraftZum 10. Jubiläum von ESO hatten wir die Gelegenheit, mit zwei Entwickler-Urgesteinen des Zenimax-Teams über das MMORPG zu sprechen.
Weiterlesen »
Jonathan Rea (33): Das wahre Geheimnis seines ErfolgsDie seit 2015 bestehende Erfolgsgeschichte von Kawasaki-Star Jonathan Rea sucht in der Motorsport-Geschichte seinesgleichen. Der Nordire weiß genau, wem er das zu verdanken hat.
Weiterlesen »
ESC: Erfolgs-Land tritt wieder an – Deutsche spielt wichtige RolleBei dieser Erfolgsquote dürften die anderen Länder zittern: Ein Erfolgs-Land ist in diesem Jahr wieder beim ESC dabei.
Weiterlesen »
St. Pauli vor dem Aufstieg: Fünf Gesichter des ErfolgsMit dem FC St. Pauli steigt ein beliebter Klub in die Bundesliga auf.
Weiterlesen »
Das Helmi beim Theatertreffen: Trotz Erfolgs in exististenzieller Krise„Riesenhaft in Mittelerde“ ist eine Gemeinschaftsinszenierung von Cora Frost, Theater Hora und dem Puppenkollektiv Helmi. Die Berliner Gruppe kämpft gerade um ihre Existenz.
Weiterlesen »
Der Erfolgs-Anime Solo Leveling hat ein eigenes Spiel, startet extrem erfolgreichSolo Leveling Arise wurde vor einigen Tagen veröffentlicht und dominiert an vielen Orten die Shops. Der Entwickler ist sehr zufrieden.
Weiterlesen »