Volocopter macht sich auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Helfen soll Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche an der Spitze des Beirates.
Als Dirk Hoke vor gut zwei Jahren als Chef der Airbus-Verteidigungssparte aufhörte, wagte er einen ungewöhnlichen Schritt. Statt in den Vorstand eines anderen großen Konzerns zu wechseln, wurde er Chef eines kleinen Start-ups in Bruchsal, das elektrische Fluggeräte entwickeln wollte – Volocopter . Es lockte die Idee, etwas ganz Neues aufzubauen in einer Branche, in die Investoren weltweit zeitweilig Milliarden pumpten.
Anträge auf Kreditbürgschaften der Landesregierungen in Baden-Württemberg und Bayern für bis zu 100 Millionen Euro scheiterten. Neue Investoren konnten nicht aufgetrieben werden, die Stimmung hatte sich bei Risikokapitalgebern längst gedreht.
Volocopter Dirk Hoke Dieter Zetsche Geely Luftfahrt Automobilindustrie Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suche neue MMO Maus, Suche gestaltet sich schwierigIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Dieter Zetsche wird Chefkontrolleur bei VolocopterDer Flugtaxi-Hersteller Volocopter bekommt mit Dieter Zetsche einen prominenten Aufsichtsratschef. CEO Dirk Hoke will indes im Februar 2025 aufhören.
Weiterlesen »
Flugtaxi von Volocopter erfolgreich vom DLR getestetDas elektrische Flugtaxi VoloCity des badischen Startups Volocopter hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Zulassung genommen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem Modell durchgeführt.
Weiterlesen »
Flugtaxi von Volocopter erfolgreich vom DLR getestetDas elektrische Flugtaxi VoloCity des badischen Startups Volocopter hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Zulassung genommen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche
Weiterlesen »
DLR versetzt Flugtaxi von Volocopter in SchwingungenDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einwöchige Standschwingungsversuche am 'VoloCity' von Volocopter erfolgreich abgeschlossen. Bei den Versuchen hat das DLR die vollständige Struktur in Schwingung versetzt, wie es in der Mitteilung hieß. Diese Versuche seien für die zukünftige Zulassung des Fluggeräts notwendig.
Weiterlesen »
Boeing ohne Immunität, Volocopter beendet Tests, Virgin Australia findet Fokker-ErsatzDas wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Immunität, die Boeing verwehrt wird, dem Abschluss der Volocopter-Tests in Paris und der Entscheidung von Virgin Australia bezüglich des Fokker-100-Ersatzes.
Weiterlesen »