Volvo meldet eine positive Trendwende im Lkw-Geschäft mit steigenden Bestellungen und Rekordfinanzmittelzufluss. Anleger reagierten mit einem Kursanstieg.
Volvo vermeldet eine positive Trendwende im Lkw-Geschäft. Die Truck- Bestellungen stiegen nach einer längeren Schwächephase deutlich an, und der freie Finanzmittelzufluss erreichte im vierten Quartal einen Rekordwert. Anleger reagierten am Mittwoch mit einem deutlichen Kursanstieg. Die Volvo B-Aktie verlor zeitweise 1,51 Prozent auf 287,60 Kronen. Im August 2024 erreichte das Papier ein Jahrestief von unter 244 Kronen. Allein in diesem Jahr hat der Kurs rund 14 Prozent an Wert gewonnen.
Obwohl das vierte Quartal schwach verlief, sieht Analyst Aarin Chiekrie vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown den Konzern auf Wachstumskurs in diesem Jahr. Jose Asumendi von der Bank JPMorgan hebt die Wende bei den Bestellungen hervor. Der Auftragseingang lag mit 61.200 LKW knapp ein Viertel über dem Wert des Vorjahres. Die Erwartungen an die wichtigsten Märkte für Schwerlast-LKW blieben bei den Schweden allerdings unverändert. In China und Indien geht Volvo hingegen von weniger Marktvolumen aus als bisher. Die eigentlich großen Nutzfahrzeugmärkte dort sind für westliche Hersteller - auch für Volvo - aber weniger relevant.Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis des Konzerns fiel im vierten Quartal im Jahresvergleich um knapp ein Viertel auf 14,0 Milliarden schwedische Kronen (1,22 Milliarden Euro), wie der Konzern in Stockholm mitteilte. Experten hatten mehr erwartet. Die um Sonderposten bereinigte Marge in Volvos Lkw-Geschäft sackte von 13,7 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 10,6 Prozent ab. Volvo galt im Branchenvergleich zuletzt oft als ein Maßstab bei der Profitabilität in der Branche. Bei den Schwaben von Daimler Truck reicht im Allgemeinen nur das lukrative Nordamerikageschäft an Volvos Margen heran, bei Traton ist die schwedische Marke Scania die Renditeperle und erst in diesem Jahr in ähnliche Höhen vorgedrungen. Volvo begründet den Rückgang der Profitabilität damit, dass weniger und billigere Fahrzeuge abgesetzt wurden und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen. Chef Martin Lundstedt sprach von vielen Produkteinführungen im vergangenen Jahr. Dieses Jahr dürften die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sogar noch etwas höher liegen als 2024. Weil die Verkäufe vor allem auf dem größten Markt Europa schwächelten, sackte der Umsatz im Quartal um 6 Prozent auf 138,4 Milliarden Kronen ab. Unter dem Strich ging der Gewinn um elf Prozent auf 10,7 Milliarden Kronen zurück. Für das Gesamtjahr 2024 erhöhte Volvo die Regeldividende von 7,50 auf 8 Kronen. Zudem gibt es wie im Jahr zuvor noch eine Sonderdividende von 10,50 Kronen obendrauf.
VOLVO Lkw-Branche Wachstum Aussichten Bestellungen Gewinn Dividende
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSRD aus Investorensicht: Bessere Daten, bessere EntscheidungenFür Aktionäre ist eine transparente Berichterstattung über Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Unternehmen sollten das nicht schleifen lassen.
Weiterlesen »
Lastwagenhersteller ziehen an - Bessere Aussichten für VolvoAnleger goutierten die verbesserten Aussichten am Mittwoch mit einem deutlichen Kursplus. An der Börse in Stockholm gewinnt die Volvo B-Aktie zeitweise 6,64 Prozent auf 306,70 Kronen. Volvo weist für das vierte Quartal einen Rekordwert beim freien Finanzmittelzufluss auf. Zudem erreichte der Auftragseingang im vierten Quartal knapp ein Viertel über dem Wert des Vorjahres.
Weiterlesen »
Volvo Cars-Aktie tiefrot: Nach schwachem Gewinn warnt Volvo Cars vor unsicheren ZeitenDer Autobauer Volvo Cars hat nach einem enttäuschend schwachen vierten Quartal vor weiteren Problemen gewarnt.
Weiterlesen »
Event Sourcing: Die bessere Art zu entwickeln?Event Sourcing ist ein alternativer Ansatz für das Speichern und Verwalten von Daten. Wie funktioniert Event Sourcing und was sind die Vor- und Nachteile?
Weiterlesen »
Jim Hall, Chaparral: Es gibt immer die bessere LösungDie offizielle Biographie des genialen Texaners Jim Hall übertrifft alle hochgesteckten Erwartungen: Fundiert und brillant geschrieben, exzellent bebildert – ein Festschmaus von der ersten bis zur letzten Seite.
Weiterlesen »
„Termin zu bekommen, wird deutlich einfacher“: Bundestag beschließt Gesetz für bessere Bedingungen für HausärzteFür Patienten sind Hausärztinnen und Hausärzte wichtige Anlaufstellen und Lotsen im System. Kurz vor der Wahl werden für sie noch Erleichterungen und mehr Geld besiegelt, auch um das Netz zu erhalten.
Weiterlesen »