Deutschland ist im Viertelfinale bei der Fußball-EM ausgeschieden. Was bleibt, sind Jungen und Mädchen, die sich bei Fußballvereinen angemeldet haben und das Gemeinschaftserlebnis in ausverkauften Stadien.
Deutschland ist im Viertelfinale bei der Fußball-EM ausgeschieden. Was bleibt, sind Jungen und Mädchen, die sich bei Fußballvereinen angemeldet haben und das Gemeinschaftserlebnis in ausverkauften Stadien.
Der junge Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein nur zwei Jahre jüngerer Chefspieler Toni Kroos haben über die Spiele hinaus verbindende Worte gefunden. Derlebende Kroos hat mit seinem „Deutschland ist wieder wer!“ nicht nur die Kicker gemeint, sondern auch die sympathische Gastgeberrolle und die Begeisterung im ganzen Land.Nagelsmann hat stolz gesagt, seine Mannschaft sei ein Beispiel dafür, was in der Gesellschaft möglich sei, wenn das „Wir“ mehr zählt.
Sie waren die öffentliche Ergänzung zu den Millionen von Fernsehzuschauern. Das Spiel der deutschen Elf gegen Spanien haben mehr als 26 Millionen gesehen. Das entspricht einem Marktanteil von 80,9 Prozent. Zum Glück wurde es von der leicht einschaltbaren Die „taz“ hat sich als grün-linke und linksalternative Tageszeitung eine auffällige Position erarbeitet. Obwohl ihre Auflage unter 45 000 Exemplare gerutscht ist, wird sie von den öffentlich-rechtlichen Sendern überproportional hofiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Xhaka bereit für lange EM: 'Ich habe genug eingepackt''Wir haben klare Ziele, die wollen wir auch erreichen', sagt der Kapitän des deutschen Gruppengegners Schweiz.
Weiterlesen »
Warum Männer beim Fußball weinen: Vom Feeling her ein gutes GefühlMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mehr Zuversicht wagen, Wir-Gefühl stärken: So kommt Deutschland aus der KriseEine neue Studie der Unternehmensberatung Jenewein gewährt tiefe Einblicke in die Seele deutscher Unternehmen. Die Befunde sind zum Teil alarmierend, weil vielen Mitarbeitern und Führungskräften der Glaube ans Gelingen fehlt. Dabei braucht es mehr denn je Zuversicht und ein Wir-Gefühl, damit aus dem Umbruch ein Aufbruch wird.
Weiterlesen »
Oranje-Fans in Ekstase: „Wir sind die neuen Deutschen”Podcast-Moderator André Albers tourt durch Deutschland und war in Berlin nach dem Sieg der Holländer unterwegs.
Weiterlesen »
Tour de France 2023: Fahrer vom deutschen Bora-Team gewinnt die letzte EtappeDie Tour de France startet diesmal in Italien. Und sie wird anders als üblich nicht in Paris enden. Als Favoriten gegen Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard ins Rennen. Das deutsche Bora-Team möchte aber auch eine Rolle spielen. Alle wichtigen Meldungen zur Tour de France im Überblick.
Weiterlesen »
Schwandorf in Schwarz-Rot-Gelb: Die schönsten Bilder vom Autokorso nach dem Sieg der DeutschenDie Liste der Kapitäne für die Fußball-EM 2024 in Deutschland liest sich mitunter wie das Who's who des Fußballs. Eine Auswahl:
Weiterlesen »