Das war das politische Jahr in Brandenburg
Kay Hagemann will den Wald retten. Dafür pflanzt er keine neuen Bäume, sondern er schießt - vornehmlich auf Rehe und Hirsche, damit die nicht zu viele nachwachsende Bäume anfressen. Unterwegs mit einem Jäger, dem es um die Zukunft des Waldes geht.Synonym für Mehr-Wald-mit-weniger-Wild. Brandenburgs vegane Rehe ernähren sich bevorzugt von schmackhaften jungen Trieben. Gut die Hälfte der Jungbäume überleben das nicht.
, weil sie die Klimapolitik der Bundesregierung satthatten. Den inhaltlichen Bezug zum Klimawandel vermissten allerdings viele Beobachter. Der entstandene Schaden wurde auf eine fünfstellige Summe geschätzt, was mindestens 10.000 Euro wären. Das Bild hinter dem Brei war 10.000-mal so teuer. Und wird vielleicht noch wertvoller. Es fehlt in keinem Jahresrückblick.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Horrorszenarien: Raffinerien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt gehen zuversichtlich ins neue JahrDie Raffinerien Schwedt und Leuna blicken dem neuen Jahr optimistisch entgegen. Die Rohölversorgung sei laut dem Wirtschaftsverband Fuels und Energie gesichert.
Weiterlesen »
Bauern-Präsident rechnet mit weniger Spargelanbaufläche in Brandenburg
Weiterlesen »
Der CPU-Rückblick für das Jahr 2022: Von frei laufenden Raptoren und einem überforderten Dave [Kommentar]CPU-Tester David Ney fasst sein Jahr 2022 bei PCGH zusammen. Was ist alles bei AMD und Intel passiert? hardware gaming
Weiterlesen »
CB-Screenshotwettbewerb: Das neue Jahr beginnt mit Pfusch am BauDer Screenshotwettbewerb steht diesmal unter dem Thema „Pfusch am Bau“. Bilder können bis zum 20. Januar eingereicht werden.
Weiterlesen »
Mit der Volkshochschule Potsdam ins neue Jahr --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Viele neue Kurse ab Januar Mehr Bewegung und Entspannung, endlich einmal eine neue Sprache lernen, sich für den Beruf fortbilden oder endlich kreativ werden – zum Jahreswechsel gibt es meist viele …
Weiterlesen »