Ursula von der Leyen hat es ein zweites Mal geschafft. Die CDU-Politikerin hat die Rückendeckung des Europaparlaments für weitere fünf Jahre an der Spitze der EU-Kommission. Auch dank rechter Stimmen?
Sitzung Europäisches Parlament - Wahl Kommissionspräsidentin - Geschafft: Ursula von der Leyen kann weitere fünf Jahre EU-Kommissionspräsidentin bleiben. - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Ursula von der Leyen kann für weitere fünf Jahre die mächtige EU-Kommission führen. Im Europäischen Parlament stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für die 65 Jahre alte CDU-Politikerin und bestätigte damit offiziell ihre Nominierung durch die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten. Von der Leyen bekam diesmal rund 56 Prozent der möglichen Stimmen und damit deutlich mehr als vor fünf Jahren.
Die Präsidentschaft der EU-Kommission gilt als die mit Abstand wichtigste Position in Brüssel. Von der Leyen sind rund 32.000 Mitarbeiter unterstellt, die unter anderem Vorschläge für neue EU-Gesetze machen und die Wahrung der Europäischen Verträge überwachen. Zudem sitzt die Kommissionspräsidentin bei fast allen großen internationalen Gipfeltreffen wie G7 oder G20 als EU-Repräsentantin mit am Tisch.
Die Einigung sieht so auch vor, dass die liberale estnische Regierungschefin Kaja Kallas den Posten der EU-Außenbeauftragten bekommt. Zum Präsidenten des Gremiums der Staats- und Regierungschefs wurde bereits für zunächst zweieinhalb Jahre der frühere portugiesische Regierungschef António Costa gewählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche 5G-Netze: Bis 2029 keine kritischen Komponenten von Huawei mehrBundesregierung und Netzbetreiber haben sich offenbar auf einen Kompromiss verständigt, wie mit Huawei-Technik umzugehen ist. Nicht alles muss raus.
Weiterlesen »
Kompromiss gefunden: Chinesische Bauteile von Huawei und ZTE bis 2029 aus deutschen 5G-Netzen verbanntIm Streit um die Verwendung chinesischer Bauteile beim neuesten Mobilfunkstandard 5G zeichnet sich offenbar eine Lösung ab.
Weiterlesen »
Als Präsidentin der Kommission: EU-Gipfel nominiert Ursula von der Leyen für zweite AmtszeitDie Präsidentschaft der EU-Kommission ist die wichtigste Position im Brüsseler Betrieb. Die CDU-Politikerin von der Leyen soll diese nun erneut übernehmen - sofern das Parlament zustimmt. Auch für andere Spitzpositionen legt der Europäische Rat die Personalien fest.
Weiterlesen »
Präsidentin der EU-Kommission: Europäischer Rat nominiert von der Leyen für zweite AmtszeitCDU-Politikerin Ursula von der Leyen wird EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Das beschlossen die 27 Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel. Jetzt fehlt nur noch ein Schritt.
Weiterlesen »
Von der Leyen erneut als Präsidentin der Europäischen Kommission nominiertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission: Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommenKurz vor dem U-Gipfel haben sich Staats- und Regierungschefs ddarauf verständigt.
Weiterlesen »