Vor vier Jahren ist Bruno Ette (69) aus dem Ruhestand gekommen. Zusammen mit seinem 39 Jahre jüngeren Co-Chef entwickelt er ein neuartiges Eventkonzept.
Bielefeld. Genau so stellt man sich ein Start-up vor. Schickes Altstadt-Loft, gemütliche Sofaecke, lockere Atmosphäre des Duzens. Nur Bruno Ette und seine Frau Susanne wollen beim Ortstermin zunächst nicht so richtig ins Bild passen. Im Gespräch wird jedoch schnell klar: Die beiden 69-Jährigen sind das perfekte Beispiel für die innovative Kraft der Gründerszene.
' Jürgen Hase kann Ehepaar Ette für Rodinia begeistern Mit dieser Idee rennt Hase bei Ehepaar Ette offene Türen ein. Als er Bruno Ette, den er aus einer früheren Zusammenarbeit kennt, im Jahr 2019 anspricht, ist der gelernte Ingenieur bereits seit einem Jahr im Ruhestand. Nach einer durchaus illustren Karriere im süddeutschen Raum und mit einem großen Wissensschatz im Bereich internationaler Firmengründungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger nach Autowäsche: Bielefelder muss hohe Kosten tragenJens Seifer bleibt auf den Kosten einer Autowäsche sitzen, nachdem sein Wagen beschädigt wurde. Die Firma lehnt eine Erstattung ab, da er nicht nachweisen kann, dass die Heckschürze vorher unbeschädigt war.
Weiterlesen »
Grundsteuerreform: Bielefelder erwarten hohe SteuererhöhungenDie Grundsteuerreform, die vom Bundesverfassungsgericht erzwungen wurde, könnte aufgrund zahlreicher Einsprüche und Klagen den geplanten Start im Jahr 2025 gefährden. Das Bielefelder Amt für Finanzen rechnet mit einer durchschnittlichen Steuererhöhung von 25 Prozent für Einfamilienhausbesitzer und 17 Prozent für Zweifamilienhausbesitzer. Gewerbegrundstücke und gemischt genutzte Immobilien könnten hingegen um 55 bzw. 32 Prozent entlastet werden.
Weiterlesen »
Dieser Bielefelder Stadtbezirk hat extrem Angst vor dem nächsten UnwetterHochwassergeplagte Bielefelder fordern eine zügige Umsetzung aller Maßnahmen. Hoffnung gibt es für den Bau einer neuen Brücke.
Weiterlesen »
1.100-Euro-Handy weckt die Gier: Jugendlicher in Bielefelder Park ausgeraubtJunge Männer sehen das nagelneue iPhone in der Hand eines 16-Jährigen und gehen zum Angriff über. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Abschied eines einzigartigen Traditionsgeschäfts am Bielefelder JahnplatzDie Schuh-Bar schließt. Ein Nachmieter von Myriam und Wolfgang Lubritz ist schon gefunden. Er ist ein Nachbar und betreibt ebenso eine Reparaturwerkstatt.
Weiterlesen »