Vor 50 Jahren verunfallte eine Boeing 747 der deutschen Fluggesellschaft. 59 Menschen starben. Das Protokoll des fatalen Startlaufs der Boeing 747 von Lufthansa in Nairobi.
Flug LH540 vom 19. November 1974 sollte die 170 Passagiere nach Afrika bringen. Zunächst steuerte die Boeing 747-100 mit dem Kennzeichen D-ABYB von Frankfurt aus Nairobi an und von dort aus sollte es nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Johannesburg gehen. Doch Südafrika erreichte das Flugzeug von Lufthansa nie.
Autor Huber hat für sein Buch den letzten Flug der Hessen im Detail rekonstruiert – dank vertieftem Studium des Untersuchungsberichtes und vielen Gesprächen mit Zeitzeugen. Wir bringen hier einen Vorabdruck, das Kapitel «Auftakt zur Katastrophe».Während die frische Crew und die wenigen neu zugestiegenen Passagiere an Bord kommen, bleiben jene Reisenden, die den Kurs von Frankfurt nach Johannesburg gebucht haben, beim Aufenthalt in Nairobi auf ihren Sitzplätzen.
"Engineers preflight check?", liest Schacke vor."Completed" kommt es vom Ingenieurssitz zurück. Um 04:42 Uhr UTC; 07:42 Uhr Lokalzeit, kontaktiert Co-Pilot Schacke über Funk auf der Frequenz 121,3 MHz die Flugsicherung und erbittet unter anderem die Freigabe zum Anlassen der Triebwerke."Nairobi Tower, Lufthansa 540, good morning again, request startup and we have 157 persons on board.
Damit hatten Krack und Schacke zwar nicht gerechnet, aber sie freuen sich über die Möglichkeit, auf Piste 24 zu starten, da dies die Flugstrecke nach Johannesburg vereinfacht, und teilen ihre Entscheidung dem Tower mit, der LH 540 daraufhin anweist, zum Haltepunkt der Startbahn 24 zu rollen:"Roger, cleared to taxi holding point runway 24."Dazu muss der Jumbo allerdings vom Rollweg Charlie abfahren und auf der Piste selbst zurückrollen.
Die Crew im Cockpit der Hessen liest die Freigabe ordnungsgemäß zurück, wenngleich es zunächst einige Unstimmigkeiten wegen der Dauer der Gültigkeit gibt. Doch nachdem die D-ABYB Piste 24 bereits erreicht hat, spielt das ohnedies keine Rolle mehr.Die Entscheidungsgeschwindigkeit V1 ist mit 125 Knoten berechnet, die Abhebegeschwindigkeit VR mit 138 Knoten, V2 mit 148 Knoten."We are ready to go", bemerkt Kapitän Krack um 04:52 Uhr UTC, 07:52 Uhr Lokalzeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor Schönheits-OPs: So sah Bushidos Frau Anna-Maria Ferchichi vor 20 Jahren ausAnna-Maria Ferchichi, Ehefrau des Rappers Bushido und Mutter von acht Kindern, spricht offen über ihre Schönheitsoperationen. So hat sie vor 20 Jahren ausgesehen.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie gibt nach: Lufthansa-Chef hält neue Flugplan-Kürzungen für möglichLufthansa-Chef Carsten Spohr rechnet mit weiteren Einschnitten in die Flugpläne der Luftfahrtindustrie in Deutschland.
Weiterlesen »
Lufthansa Cityline übergibt A321-P2F an Lufthansa CargoLufthansa hat eine strategische Veränderung vorgenommen und neue Pläne für die Zukunft ihrer Frachtflotte enthüllt. Ab sofort betreibt Lufthansa Cargo selbst die A321-P2F.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie höher: KeineEinigung zwischen Lufthansa und Italien bezüglich Ita-KaufpreisDie Verhandlungen über die Übernahme der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita durch die Lufthansa sind mehreren Medienberichten zufolge ins Stocken geraten.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie tiefer: Bei Lufthansa-Töchter mehren sich StreiksDer Frust bei Mitarbeitern der Lufthansa-Töchter ASL und ASD an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden sitzt tief:
Weiterlesen »
Rex Gildo: Vor 25 Jahren starb der Schlagerstar nach einem FenstersturzSchlagerstar Rex Gildo kämpfte mit Alkohol, Tabletten und einem Leben voller Lügen, bevor sein letzter Auftritt in Velbert zum Desaster wurde.
Weiterlesen »