Die Anzahl an Abschiebungen aus der Hauptstadt hat deutlich zugenommen. Die Linken kritisieren das und werfen den Blick vor allem auf eine Personengruppe.
Im Jahr 2023 wurden 1370 Personen aus Berlin abgeschoben. Das sind 50 Prozent mehr als noch im Vorjahr, als 897 Personen abgeschoben wurden. Das geht aus einer Antwort der Innenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Elif Eralp und Ferat Koçak hervor.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Demnach kam die größte Gruppe Menschen, die aus der Bundeshauptstadt abgeschoben wurden, mit 684 Personen aus Moldau. Die zweitgrößte Gruppe stellten Georgier mit 183 Personen.Das Berliner Landesamt für Einwanderung organisierte im vergangenen Jahr 27 Sammelabschiebungen, mit Personengruppen zwischen drei und 63 Menschen. Sie gingen nach Moldau, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien, Georgien oder Kroatien. 127 Personen wurden zudem nachts abgeschoben.
Der fluchtpolitische Sprecher der Linksfraktion, Ferat Koçak, kritisiert die schwarz-rote Koalition scharf für diese Abschiebungen. „Hinter jedem der 1370 Rückführungen steckt ein Schicksal und eine Fluchtursache“, sagte er. Er warf der Landesregierung vor, damit die „„Kein Mensch auf der Welt soll erleben müssen, was wir erlebt haben“
Mit Blick auf die hohe Anzahl von Abschiebungen nach Moldau und Georgien sprach er von einer „Schande“. „Von diesen Abschiebungen sind vor allem Sinti und Roma betroffen, die in Moldau systematisch diskriminiert werden“, sagte er. Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus fordere ein humanitäres Bleiberecht, einen konsequenten Winterabschiebestopp und ein Ende der Ausweitung von sicheren Herkunftsstaaten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moldau, Transnistrien und die Angst vor RusslandJüngste Entwicklungen in der Republik Moldau befeuern die Sorge, dass Russland die Kontrolle in der ehemaligen Sowjet-Republik übernehmen will. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Finnland und Georgien: Ihre Angst vor RusslandFinnland hat seine Grenze zum aggressiven Nachbarn dicht gemacht. Nach Georgien sind viele Russen geflüchtet, doch auch dort ängstigt man sich vor einem Angriff Putins.
Weiterlesen »
GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »
Raub, Waffen, Drogen: Warum die Kriminalität vor allem in diesem Bezirk zunimmtIn den vergangenen Jahren konnte die Innenbehörde stets gute Nachrichten verkünden, als die neue Kriminalitätsstatistik vorgestellt wurde. Nun aber hat
Weiterlesen »
Die Tierheime sind voll: Vor allem Hunde-Besitzer geben ihre Tiere abDie Lage in den Deutschen Tierheimen ist derzeit dramatisch. Es gibt einfach keinen Platz mehr für die vielen Tiere, die von ihren Herrchen und Frauchen abgegeben werden.
Weiterlesen »