Im Juni oder Juli soll zum ersten Mal eine Trägerrakete des Typs Ariane 6 abheben. Nun wurden deren Haupt- und Oberstufe verschifft – Ziel: Französisch-Guayana.
Wenige Monate vor dem geplanten ersten Start einer europäischen Trägerrakete des Typs Ariane 6 sind nun deren Haupt- und Oberstufe auf dem Weg zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana. Der Segelfrachter Canopée mit der besonderen Fracht hat den Hafen von le Havre verlassen, teilte die ArianeGroup jetzt mit.Ende Februar soll das Schiff in Südamerika ankommen.
Die Inbetriebnahme der Ariane 6 hat sich seit Jahren verzögert, was Europas Raumfahrt in eine Krise gestürzt hat. Erst wenn sie zuverlässig und in der gewünschten Rate abhebt, wird die enden. Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die seit 1996 im Einsatz war und inzwischen ihren letzten Start absolviert hat. Die Arbeiten an der Rakete haben sich unter anderem wegen der Coronapandemie verzögert. Aber auch nach deren Ende konnten die Zeitpläne nicht eingehalten werden. So hat es noch vor anderthalb Jahren geheißen,Ein genauer Termin für den ersten Start soll nun im März oder April genannt werden.