Erfurt (th) - In Thüringen haben sich in diesem Jahr bislang 44 Menschen neu mit dem Aids-Erreger HIV infiziert. Diese Zahl nannte die Landesvereinigung
44 HIV-Neuinfektionen in diesem Jahr in ThüringenAm 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Auch in Thüringen gibt es Betroffene . FotoModerne Therapien können heutzutage verhindern, dass eine HIV-Infektion in Aids übergeht. Doch dazu müssen die Betroffenen von ihrer Infektion wissen. Das ist oft nicht der Fall.-Erreger HIV infiziert. Diese Zahl nannte die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung unter Berufung auf Zahlen des Berliner Robert Koch-Institutes.
In Thüringen hatte die Zahl der Neudiagnosen im vergangenen Jahr mit 52 einen Höchstwert seit 2012 erreicht. In diesem Jahr liegt sie etwa auf dem Niveau der Jahre 2019 und 2021. Schätzungsweise 160 Menschen im Freistaat leben laut Agethur derzeit mit dem Virus, ohne von ihrer Infektion zu wissen.wird am häufigsten beim ungeschützten Sex und beim Konsum bestimmter Drogen übertragen.
Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, klären Regierungen, Organisationen, Mediziner und Vereine weltweit über HIV und Aids, über Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten auf. Von Aids spricht man, wenn eine Infektion mit dem HI- in das fortgeschrittene Stadium übergeht. Wegen verbesserter Therapiemöglichkeiten mit hochwirksamen Medikamenten kann dies heutzutage lange hinausgezögert oder sogar verhindert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HIV und Aids: Diskriminierung von HIV-Gefährdeten behindert Aids-KampfGenf - Die Diskriminierung von Menschen mit Aids oder mit einem erhöhten Risiko einer Ansteckung in manchen Ländern verhindert nach einem UN-Bericht den
Weiterlesen »
HIV und Aids: Diskriminierung von HIV-Gefährdeten behindert Aids-KampfMänner, die Sex mit Männern haben, könnten bei einer HIV-Infektion gut behandelt werden - doch viele trauen sich wegen diskriminierender Gesetze nicht zum Arzt.
Weiterlesen »
Thüringen: Ministerin: Thüringen muss alle Reserven in Haushalt steckenIm Thüringer Landtag geht es um Milliardenbeträge, die 2025 ausgegeben werden sollen. Es ist der letzte Haushaltsentwurf der geschäftsführenden rot-rot-grünen Regierung - mit steigenden Ausgaben.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen stärker von Stromausfällen betroffenDie Menschen in Thüringen waren vergangenes Jahr im Bundesvergleich besonders häufig ohne Strom. Schuld daran ist laut einem Netzbetreiber auch ein kleines Tierchen.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Schwangerschaftsabbrüche in ThüringenDie Gesundheit, das Alter oder die Lebenssituation: Die Gründe, aus denen sich Frauen zu einer Abtreibung entscheiden, sind vielfältig. In Thüringen sind diesen Schritt zuletzt weniger gegangen.
Weiterlesen »
Thüringen: 15 Familiengrundschulzentren in Thüringen geplantBildungschancen von Kindern hängen in Deutschland extrem von deren sozialer Herkunft ab. Ein Bundesprogramm will für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.
Weiterlesen »