Vor der Freigabe von Cannabis will Gesundheitsminister Lauterbach auf die Gefahren hinweisen. Besonders Jugendliche seien gefährdet.
will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bevölkerung über dessen Gefahren aufklären. „Wir werden parallel zur Gesetzgebung eine große Kampagne fahren, um auf die Risiken des Cannabis-Konsums hinzuweisen“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch.
Cannabis schade besonders dem noch wachsenden Gehirn. „Bis zum 25. Lebensjahr wird das Gehirn noch umgebaut. Wer in dieser Altersphase konsumiert, der schadet sich besonders“, sagte Lauterbach. Er wolle „den Cannabis-Konsum bei Jugendlichen zurückdrängen und ihn für die, die konsumieren wollen, sicherer machen“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cannabis-Legalisierung: Lauterbach plant Kampagne zu RisikenMinister Lauterbach plant eine begleitende Kampage zu den Risiken von Cannabis-Konsum. Hintergrund ist die vorgesehene Legalisierung der Droge.
Weiterlesen »
Münchner Bauinnung in der Krise - der Boden ist noch nicht erreichtDie Münchner Bauinnung steckt in der Krise - und der Boden ist noch nicht erreicht. Obermeisterin Laura Lammel warnt vor dem Abschwung, kritisiert überzogene Ansprüche und schlägt günstigeres Bauen vor. SZPlus
Weiterlesen »
Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter der Domsingknaben stehen vor dem AbschlussEin früherer Mitarbeiter des überregional bekannten Chors in Augsburg soll Kinder heimlich nackt gefilmt haben. Inzwischen haben die Ermittler ein weiteres Opfer identifiziert.
Weiterlesen »
BMW 6er Gran Turismo soll vor dem Aus stehenZum Halbjahr 2023 kann das eigenwillige Fließheck nur 237 Auslieferungen in Deutschland verzeichnen und ist damit das Schlußlicht bei BMW
Weiterlesen »
Eine Woche vor Schulstart: Mehr als 300 Stellen unbesetztAuch im kommenden Schuljahr drohen in Niedersachsen Unterrichtsausfälle. 1.748 Stellen sind an den Schulen zu besetzen, davon sind aktuell erst 1.414 an Bewerberinnen und Bewerber vergeben.
Weiterlesen »