Vor der Südostküste Grönlands entdecken Forscher einen dramatischen Eisverlust. Die Eisschmelze könnte das globale Klimasystem ins Wanken bringen und in Europa für Abkühlung, Wetterextreme und steigende Meeresspiegel sorgen.
Vor der Südostküste Grönlands entdecken Forscher einen dramatischen Eisverlust. Die Eisschmelze könnte das globale Klimasystem ins Wanken bringen und in Europa für Abkühlung, Wetterextreme und steigende Meeresspiegel sorgen.Grönland verliert dramatisch an Eis, und die Folgen könnten das globale Klimasystem ins Wanken bringen.
„Süßwasser aus Grönlands Gletschern hemmt die Tiefenwasserbildung und schwächt die Strömung erheblich“, erklärt Qiyun Ma vom Alfred-Wegener-Institut laut Live Science.Freitag, 02.08.2024 | 09:00Die Warmwasserströmung hat sich bereits erheblich verlangsamt und zeigt laut Analysen ihre geringste Stärke seit mindestens 1.000 Jahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher: Mikroplastik in Wolken könnte unser Klima verändernBR24 Wissen kompakt: Mikroplastik beeinflusst Wolkenbildung
Weiterlesen »
Verkehrsentwicklung: Forscher fordert Klima-Ausrichtung bei VerkehrspolitikDie Bundesregierung sollte ihre Verkehrspolitik an Klimazielen ausrichten, fordert Wissenschaftler Thorsten Koska. Der jüngsten Verkehrsprognose des Bundes unterstellt er einen Zirkelschluss.
Weiterlesen »
Amazonas droht Katastrophe – Forscher warnt vor KipppunktLuftaufnahme von Novo Airao im Amazonas-Gebiet im nördlichen Brasilien: Die Flüsse in der Region erleben die schlimmste Dürre seit Langem.
Weiterlesen »
Vor den Salomonen: Forscher entdecken im Südpazifik eine Rekord-KoralleMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Forscher entdecken im Permafrost perfekt erhaltenes Tier, das vor 12.000 Jahren ausgestorben istForscher haben in Sibirien im Permafrostboden einen perfekt erhaltenen, mumifizierten Säbelzahntiger gefunden. Das außergewöhnliche Exemplar könnte das Wissen über diese ausgestorbenen Tiere erweitern.
Weiterlesen »
Forscher erstaunt: Neandertaler bauten vor 65.000 Jahren ausgeklügelte TeerfabrikArchäologen haben eine 65.000 Jahre alte Teerfabrik entdeckt, die von Neandertalern gebaut wurde. Die Konstruktion zeugt von ihrem technischen Geschick.
Weiterlesen »