Bis 2030 sollen Projekte rund um den Zukunfts-Rohstoff Wasserstoff mit knapp acht Milliarden Euro finanziert werden. Ein Einfuhrprojekt verzögert sich bereits jetzt um mehrere Jahre.
gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft in Europa und darüber hinaus“, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck. Eine„Wasserstoffleitungen werden die Lebensadern der Industriezentren sein. Damit schaffen wir die Voraussetzung für klimaneutrales Wachstum“, betonte Habeck.
. Von 2027 bis 2032 sollen 259.000 Tonnen des Wasserstoff-Derivats Ammoniak per Schiff aus Ägypten geliefert werden. Eigentlich hatte die RegierungBei den geförderten Projekten geht es nicht nur um die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab, sondern auch um innovative Speicherlösungen, eine effiziente und sichere Lagerung und Transport-Infrastruktur von bis zu 2000 Kilometern Länge.
Teil der Fördermittel stammt aus einem EU-Topf. Die Unternehmen selbst investieren zusätzlich 3,3 Milliarden Euro. Zudem soll er aber auch in Gas-Kraftwerken eingesetzt werden, um die wachsende, aber stark schwankende Produktion von Wind- oder Solarstrom auszugleichen. Wasserstoff wird zudem auch im Luft- und Schiffsverkehr benötigt. Es wird davon ausgegangen, dass Deutschland langfristig etwa ein Drittel des Bedarfs selbst produzieren kann, der Rest muss eingeführt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Förderung: Millionen-Förderung für Bad Sülze – Wiederbelebung des OrtesBad Sülze (mv) - Als eines von 17 bundesweit ausgewählten Bauprojekten erhält Bad Sülze eine Förderung in Millionenhöhe, um Impulse zur städtebaulichen
Weiterlesen »
Ausgaben über Plan: Förderung erneuerbarer Energien soll 8,7 Milliarden mehr kostenDie Energiewende wird teurer als geplant. Das Wirtschaftsministerium hat dafür offenbar deutlich mehr Geld im Finanzressort beantragt.
Weiterlesen »
Nach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungUm erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Da an der Strombörse die Preise sinken, fällt dafür mehr Geld an als geplant. Während früher die Verbraucher zahlten, muss jetzt der Bund zusehen, wie er das Milliardenloch stopft.
Weiterlesen »
Milliarden-Förderung für WasserstoffprojekteBERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung investiert Milliarden in zukunftsweisende Wasserstoffprojekte. Gefördert werden Vorhaben zur Erzeugung von grünem, also klimafreundlichem Wasserstoff sowie zur Speicherung
Weiterlesen »
Milliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman MarcusMilliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman Marcus
Weiterlesen »
CDU bietet SPD Unterstützung im Bundestag an – unter VoraussetzungDie CDU will bei wichtigen Entscheidungen im Bundestag mitstimmen. Voraussetzung ist aber ein echter Kurswechsel in der Politik!
Weiterlesen »