Vorbote von Insolvenzen: Zahlungsmoral so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr

Wirtschaft Nachrichten

Vorbote von Insolvenzen: Zahlungsmoral so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr
UnternehmenInsolvenzAllianz
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Internationale Unternehmen brauchen 2023 ganze 59 Tage, um ihre Rechnungen zu begleichen. Das sind drei Tage mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist so hoch, wie zuletzt in der Finanzkrise 2008. Die Unternehmen einiger Länder sind dabei deutlich zuverlässiger als andere.

Internationale Unternehmen brauchen 2023 ganze 59 Tage, um ihre Rechnungen zu begleichen. Das sind drei Tage mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist so hoch, wie zuletzt in der Finanzkrise 2008. Die Unternehmen einiger Länder sind dabei deutlich zuverlässiger als andere.

Die weltweite Zahlungsmoral hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge so stark verschlechtert wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Der Zeitraum zwischen Rechnungslegung und deren Bezahlung sei um drei auf nunmehr 59 Tage gestiegen, wie aus derSteigende Zahl von Firmenpleiten ist erst der Anfang

Deutsche Unternehmen bleiben demnach aber weiterhin zuverlässige "Schnellzahler": Sie begleichen Rechnungen im Schnitt nach 54 Tagen, ein Anstieg von 0,8 Tagen. Auch Firmen in den Niederlanden und Skandinavien zahlen schneller als der weltweite Schnitt. In Frankreich, Italien und Spanien sowie im asiatischen Raum werden die Rechnungen im Durchschnitt deutlich später beglichen.

"Je länger Unternehmen auf ihr Geld warten müssen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Rechnung gar nicht bezahlt wird", sagte der Chef von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Milo Bogaerts. "Insofern ist die Zahlungsmoral ein wichtiger Indikator für potenzielle Zahlungsausfälle und damit Vorbote für Insolvenzen." Deutsche Unternehmen hätten zwar immer noch eine vergleichsweise gute Zahlungsmoral.

"Ein Rückgang der Rentabilität um nur einen Prozentpunkt könnte die Zahlungsfristen um über sieben Tage verlängern", sagte Ano Kuhanathan, Head of Corporate Research bei Allianz Trade. "Angesichts der drohenden Rentabilitätseinbußen im Jahr 2024 sollten sich europäische Unternehmen auf längere Zahlungsfristen einstellen."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Unternehmen Insolvenz Allianz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorbote für Insolvenzen: Zahlungsmoral so stark verschlechtert wie seit 2008 nicht mehrVorbote für Insolvenzen: Zahlungsmoral so stark verschlechtert wie seit 2008 nicht mehrWeltweit wächst der Zeitraum zwischen Rechnungslegung und Bezahlung. Zwar gelten deutsche Firmen weiter als zuverlässige „Schnellzahler“. Doch hierzulande wächst das Insolvenzrisiko.
Weiterlesen »

Aus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenAus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenDie deutschen Unternehmen stehen unter Druck. Zahlreiche Konzerne haben jüngst Sparprogramme angekündigt. Das hat gravierende Folgen für Mitarbeiter. In diesem Jahr werden die Insolvenzen noch einmal ansteigen, legt eine Allianz-Studie nahe. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, der Handel, die Baubranche und B2B-Dienstleistungen.
Weiterlesen »

Aus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenAus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenDie deutschen Unternehmen stehen unter Druck. Zahlreiche Konzerne haben jüngst Sparprogramme angekündigt. Das hat gravierende Folgen für Mitarbeiter. In diesem Jahr werden die Insolvenzen noch einmal ansteigen, legt eine Allianz-Studie nahe. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, der Handel, die Baubranche und B2B-Dienstleistungen.
Weiterlesen »

Aus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenAus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenDie deutschen Unternehmen stehen unter Druck. Zahlreiche Konzerne haben jüngst Sparprogramme angekündigt. Das hat gravierende Folgen für Mitarbeiter. In diesem Jahr werden die Insolvenzen noch einmal ansteigen, legt eine Allianz-Studie nahe. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, der Handel, die Baubranche und B2B-Dienstleistungen.
Weiterlesen »

Aus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenAus für Traditionsmarken: Zahlreiche Insolvenzen in kürzester Zeit – diese Unternehmen sind betroffenDie deutschen Unternehmen stehen unter Druck. Zahlreiche Konzerne haben jüngst Sparprogramme angekündigt. Das hat gravierende Folgen für Mitarbeiter. In diesem Jahr werden die Insolvenzen noch einmal ansteigen, legt eine Allianz-Studie nahe. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, der Handel, die Baubranche und B2B-Dienstleistungen.
Weiterlesen »

Buffetts ewige Aktienliebe: Diese Unternehmen hält er bis ans Ende seiner TageBuffetts ewige Aktienliebe: Diese Unternehmen hält er bis ans Ende seiner TageAls Value-Investor ist Warren Buffetts Investmenthorizont grundsätzlich langfristig ausgelegt. Nichtsdestotrotz trennt sich der Berkshire-Chef immer wieder von Unternehmensanteilen. Doch es gibt Aktien im Portfolio seiner Holding, die Buffett wohl nie verkaufen wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:38:55