Vorfall auf Sylt: Wie ein Techno-Hit rassistische Hymne wurde

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Vorfall auf Sylt: Wie ein Techno-Hit rassistische Hymne wurde
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Auf Sylt rufen Feiernde rassistische Parolen zu Gigi D'Agostinos Hit 'L'amour toujours'. Neu ist das nicht. Seit Monaten versuchen Rechtsextreme das Lied als Symbol zu etablieren.

Auf Sylt rufen Feiernde rassistische Parolen zu Gigi D'Agostinos Hit "L'amour toujours". Neu ist das nicht. Seit Monaten versuchen Rechtsextreme das Lied als Symbol zu etablieren.

Nachdem auf Sylt junge Leute rechtsextreme Parolen gerufen haben, ermittelt die Polizei unter anderem wegen Volksverhetzung. Kanzler Scholz verurteilte die Vorfälle als „eklig“.

300.000 Aufrufe hat das Video inzwischen. Seit Monaten kommentieren Nutzer darunter "Deutschland den Deutschen". "Zu dieser Musik marschierte Mussolini auf Rom", schreibt ein anderer Nutzer, oder "Wenn im Arbeitslager der Workout ansteht". "Das Lied wird als Dogwhistle verwendet, als klares Zeichen an die eigene Community, aber super abstreitbar als doch nur ein beliebter Song. Teilweise wird es auch als Ersatz für die Parole verwendet", sagt der Rechtsextremismus-Forscher Miro Dittrich vom Institut Cemas ZDFheute. "Es geht darum, eine Subkultur zur politischen Ideologie zu schaffen, bestehend etwa aus Musik und Filmen. Die Identitäre Bewegung nennt diese Strategie Meta-Politik."...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenVorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Vorfall in Kampener »Pony«-Bar: Ministerinnen empört über »Nazi-Gegröle« auf SyltVorfall in Kampener »Pony«-Bar: Ministerinnen empört über »Nazi-Gegröle« auf SyltMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Rassismus-Vorfall: SPD-Fraktion will Gegröle von Sylt im Landtag behandelnRassismus-Vorfall: SPD-Fraktion will Gegröle von Sylt im Landtag behandelnBerlin/Sylt - Die SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein will das rassistische Gegröle junger Leute vor einem Lokal in Kampen auf Sylt in den
Weiterlesen »

Vorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenVorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Antenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltAntenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltWesterland (ots) - DB Sylt Shuttle und Antenne Sylt starten zu Pfingsten einen Info- und Service-Podcast für die Reisenden nach Sylt.Der Podcast mit dem Namen inselguide.fm enthält alle wesentlichen Informationen
Weiterlesen »

Verstörendes Video zeigt, wie junge Menschen auf Sylt „Ausländer raus“ grölenVerstörendes Video zeigt, wie junge Menschen auf Sylt „Ausländer raus“ grölenEin Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ grölen, während sie vor einem Club feiern. In sozialen Medien wird das Video, das einige tage alt sein soll, vielfach geteilt. Der rechtsextreme Trend dahinter stammt aus dem Jahr 2023. Nun zieht der Betreiber des Clubs Konsequenzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:56:22